Der Salutschuss (auch Ehrensalve) ist eine militärische Tradition, die in vielen Ländern gepflegt wird und die mitunter auch bei Festlichkeiten in zivilen Bereichen, beispielsweise dem Böllerschießen, Anwendung findet.
Im deutsch- und englischsprachigem Raum werden bei Staatsvisiten 21 Salutschüsse abgegeben. Anlässlich der Geburt eines Thronfolgers werden 101 Schuss abgefeuert. darüber hinaus werden in manchen Ländern ebenfalls zum Geburtstag des Monarchen 101 Schuss abgefeuert.
In der Regel werden Salutschüsse mit historischen Kanonen abgefeuert. Bei der verwendeten Munition handelt es sich um Platzpatronen, die mit Schwarzpulver gefüllt sind.
Über die Herkunft, Bedeutung der Tradition sowie die Anzahl der Schüsse streiten sich die Experten. Die folgende Erklärung ist die weit verbreiteste:
Als die Kriegsschiffe noch über Vorderladerkanonen verfügten, galt es als unhöflich und unangebracht, in einen Hafen mit geladenen Kanonen einzulaufen. Da die Kriegsschiffe aber die Kanonen auf hoher See immer geladen hatten und die einzige Möglichkeit eine Vorderladerkanone zu entladen darin bestand den Schuss abzufeuern, feuerten die Schiffe vor dem Einlaufen in einen Hafen ihre Kanonen ab.
Im 14. Jahrhundert hatten die großen Kriegsschiffe anscheinend in der Regel 7 Kanonen an Bord. Als Kanonen einige Jahre später bei der Infanterie eingesetzt wurden, stellte sich heraus, dass die Infanterie schneller feuern konnte (man sagt, dass die Infanterie in der Zeit, in der das Kanonenschiff nur einmal feuerte, drei Schuss abgeben konnte). Daraus ergab sich dann schließlich die allgemein gültige Zahl von 21 (3 × 7).
Anzahl | Personen |
---|---|
21 | Staatsoberhaupt, Regierungschef |
19 | Botschafter, Verteidigungs- und Marineminister, Flottenadmiral |
17 | Gesandter, Chef der Seestreitkräfte, Admiral |
15 | Gouverneur, Geschäftsträger, Chef der Flotte, Vizeadmiral |
13 | Oberbürgermeister, Flottillenchef, Konteradmiral |
11 | Generalkonsul, Brigadechef, Kommodore |
7 | Konsul, Abteilungschef, Kommaandanten von Schiffen 1. und 2. Ranges |