Lexikon
Energie
Artikel
Deutschland
Heizungstauschgesetz kostet Kommunen 8 Milliarden Euro
Hunderttausende kommunale Gebäude, wie Schulen oder Sporthallen, heizen oft noch mit Öl. Vom geplanten Gebäudeenergiegesetz sind auch sie betroffen. Laut Gerd Landsberg, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, drohen den Kommunen deswegen Milliardenkosten.
WELT • Germany • 07.05.2023
Europa
EU-Verbot für Kältemittel könnte Wärmepumpen aushebeln
Wärmepumpen funktionieren mit einem sogenannten Kältemittel. Doch viele dieser Kältemittel gelten als umweltschädlich. Die meisten derzeit verbauten Wärmepumpen nutzen hierfür sogenannte fluorierte Treibhausgase (F-Gase), welche sogar deutlich klimaschädlicher sind als CO2. In der EU wird aufgrund der Negativ-Aspekte dieser Gase nun ein Verbot diskutiert. Doch damit würde der Klimaschutz quasi den Klimaschutz blockieren. Das EU-Parlament befindet sich derzeit noch mit den Mitgliedsländern in Abstimmung zu den Regelungen.
Patricia Huber • Frankfurter Rundschau • Germany • 05.05.2023
Deutschland
Können Grüne nicht rechnen oder täuschen sie die Bevölkerung?
Bundeswirtschaftsminister Habeck erklärt, die Kosten des Heizungstausches lägen bei 130 Milliarden Euro. Nach Berechnungen der FDP sind es jedoch 620 Milliarden. Schon 2013, also vor zehn Jahren, rechnete die FDP vor: Nach Information der Netzbetreiber steige die EEG-Umlage, die Verbraucher über ihre Stromrechnung zahlen müssen, von 5,28 auf 6,24 Cent pro Kilowattstunde. Eine vierköpfige Familie bezahle dann etwa 355 Euro mehr pro Jahr.
Rainer Zitelmann • Focus • Germany • 05.05.2023
Deutschland
Vonovia kann Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen
Im Januar 2022 legte Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia ein Wärmepumpen-Sonderprogramm auf. Doch Dutzende der bereits installierten Geräte sind bis heute nicht angeschlossen. Es stehe nicht ausreichend Strom zur Verfügung, heißt es.
Welt • Germany • 05.05.2023
Deutschland
Habeck beförderte Klima-Lobbyisten von US-Investor zum Staatssekretär
Immer mehr Details über Patrick Graichen, den Staatssekretär von Wirtschaftsminister Robert Habeck, kommen aktuell ans Licht. Nun wurde bekannt, dass er vor seinem Job im Ministerium als Lobbyist für einen US-Investor arbeitete. Dessen großes Netzwerk hat vor allem ein Ziel: Politik machen.
Focus • Germany • 04.05.2023
Deutschland
Habecks Heiz-Hammer immer teurer?
Laut FDP-Energiexperte Michael Kruse sind die Kosten für Robert Habecks Heiz-Hammer deutlich zu niedrig angesetzt. Haben der Wirtschaftsminister und sein Staatssekretär Patrick Graichen die Kosten absichtlich zu niedrig angesetzt? Eine Sprecherin liefert Gründe, sagt aber nichts zur Berechnung der Kosten.
Focus • Germany • 03.05.2023
Deutschland
Ein Anschlag auf die Mittelschicht
Die Ampel ist bereit, das Land für eine ideologische Luftnummer zu spalten, anstatt die Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Aber nicht nur Habecks Klimanationalismus verteuert das Leben der Bürger und vernichtet mühsam Erspartes.
Malte Heidorn und Jan Marose • Cicero • Germany • 01.05.2023
Deutschland
Die 166 Dokumente, die den Mythos vom fairen AKW-Entscheid entlarven
Bei der Frage der Atomlaufzeitverlängerung gab es keine ergebnisoffene Prüfung. Darauf deuten interne Dokumente der Bundesregierung hin, die WELT analysiert hat. Zudem zeigt sich, dass Robert Habeck sogar gegen die Einschätzung der eigenen Fachleute handelte.
Daniel Wetzel • WELT • Germany • 28.10.2022
Deutschland
Die grüne Lust am deutschen Untergang: In Sauberkeit sterben
Überall in Europa denken sie darüber nach, wie sie ihre Wirtschaft retten können. Nur in Deutschland gilt: Hauptsache, klimaneutral! Wenn schon Untergang, dann auf jeden Fall sauber.
Jan Fleischhauer • Focus • Germany • 15.10.2022
Deutschland
Nord-Stream-2-Papier: Alte Regierung wischte Bedenken weg
Als die Genehmigung für die Nord-Stream-2-Pipeline Ende 2021 stockt, bringt die Regierung Merkel ein Gutachten auf den Weg, das heute mindestens naiv wirkt. Bedenken, etwa in puncto Energieabhängigkeit von Russland, weist es lapidar zurück. Zu den Unterzeichnern gehört auch der heutige Kanzler.
N-TV • Germany • 13.10.2022
Deutschland
Ampel weiß nicht, wie viel Gas im Winter überhaupt zur Verfügung steht
Obwohl Deutschlands Gasspeicher gut gefüllt sind, könnte das knappe Gut in ganz Europa verteilt werden. Die Bundesregierung kann nicht sagen, wie viel eingespeichertes Gas im Winter zur Verfügung steht. Selbst die mit Steuermitteln gekaufte Reserve könnte ins Ausland gehen.
Focus • Germany • 02.10.2022
Europa
Darum geht der Strompreis durch die Decke
Nicht nur Gas, auch Strom wird immer teurer. An der Börse in Leipzig spielen die Preise regelrecht verrückt. Hier werden die wichtigsten Fragen zur Strompreis-Explosion beantwortet.
Jan Gänger • N-TV • Germany • 02.10.2022
Deutschland
Kernenergie ist keine Hochrisikotechnologie: Über die vielen Irrtümer der deutschen Klimapolitik
Der Autor und Physiker Vince Ebert kritisiert den Verzicht auf Atomstrom und auf grüne Gentechnik und fordert eine offene Debatte über alternative Konzepte. Die Energiewende führe in den Energiemangel.
Alexander Kissler • Neue Züricher Zeitung (NZZ) • Switzerland • 21.09.2022
Deutschland
Nur zwei Nachbarn wollen Deutschland im Ernstfall helfen
Mehrere Nachbarländer wollen offenbar keine Abkommen mit Deutschland über gegenseitige Gaslieferungen in Notsituationen abschließen. Das geht aus einem schriftlichen Bericht des Wirtschaftsministeriums für den Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hervor, der WELT vorliegt. Die Weigerung von zwei Staaten kann besonders schmerzhaft werden.
Philipp Vetter • WELT • Germany • 08.09.2022
Deutschland
Zweite Miete wird bittere Realität - der Energieschock wird Millionen üüberfordern
Schon jetzt müssen viele Mieter einen Großteil ihres Einkommens für Wohnkosten ausgeben. Durch die Energiekrise wird dieser Betrag noch deutlich steigen. Doch wie schlimm wird es wirklich werden? Jetzt veröffentlichte Zahlen zeichnen ein beängstigendes Bild.
Stephan Maaß • WELT • Germany • 27.08.2022
Deutschland, Kanada
Scholz und Habeck in Kanada: Außer Spesen nichts gewesen
Am Ende der Verhandlungen stand ein Abkommen, das irgendwann einen Bruchteil des deutschen Energiebedarfs sichern könnte. Bei kurzfristigen Lieferungen von Erdgas blitzten die Deutschen ab.
Bernd Müller • Heise ONLINE • Germany • 25.08.2022
Deutschland
Mit seinen Heiz-Regeln riskiert Habeck die Gesundheit der Deutschen
Seit einigen Wochen diskutiert die Regierung über eine Heiz-Obergrenze in Innenräumen, um Gas zu sparen - jetzt steht der Entwurf der Kurzfristenergiesicherungsverordnung fest und soll bereits ab dem 1. September in Kraft treten. Das kann gesundheitliche Folgen für viele Deutsche haben.
Focus • Germany • 24.08.2022
Deutschland
Deutschlands Wärmepumpen-Utopie
Die Wärmepumpe ist bei Politik und Hausbesitzern beliebt. Doch wie eine Umfrage unter Energieberatern eindrucksvoll belegt, ist das Wärmepumpen-Ziel der Bundesregierung zunehmend unerreichbar. Auch weil allein der nötige Strom bis zu 3000 Euro jährlich kosten kann.
Michael Fabricius • WELT • Germany • 18.08.2022
Deutschland, Katar
Habeck war stolz auf Katar-Deal: Jetzt steht er vor den Scherben seiner Gas-Reise
Russland lässt nur noch 20 Prozent der Gasmenge durch die Pipeline Nord Stream 1 fließen. Ausgerechnet jetzt stellt sich heraus, dass eine Alternative, um die sich der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für diesen Fall gekümmert hatte, wegfällt: Katar liefert doch kein Gas. Und jetzt?
Sara Sievert • Focus • Germany • 05.08.2022
Deutschland, Russland
Gasversorgungslage in Deutschland "angespannt"
Die gedrosselten Gaslieferungen aus Russland werden Auswirkungen auf die deutsche Energieversorgung haben. Erstmals spricht die Bundesnetzagentur von einer angespannten Lage. Auch Wirtschaftsminister Habeck weiß, dass man mit den aktuellen Speicherständen nicht in den Winter gehen kann.
N-TV • Germany • 17.06.2022
Deutschland, Russland
Immer weniger russisches Gas
Seit Tagen stocken die russischen Gaslieferungen. Nicht nur in Deutschland kommt deutlich weniger an, auch Österreich und Tschechien sind nun betroffen. Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich besorgt und ruft zum Energiesparen auf. "Es ist jetzt der Zeitpunkt, das zu tun." Jede Kilowattstunde helfe.
N-TV • Germany • 16.06.2022
Deutschland, Russland
Haushalte müssen Gas einsparen
Viele Politiker in Deutschland wollen die Sanktionen gegen Russland wegen des Einmarsches in die Ukraine auch auf Gas ausdehnen. Doch das sei nicht so einfach, sagt der Chef der Bundesnetzagentur in der Talkshow Markus Lanz.
N-TV • Germany • 05.05.2022
Deutschland, Russland
Umwelthilfe will LNG-Terminal verhindern
Um Deutschland vom Kreml unabhängig zu machen, plant Habeck im Eiltempo vier Flüssiggas-Terminals. Die Anlage in Wilhelmshaven soll schon Ende des Jahres fertig sein. Die Umwelthilfe legt Widerspruch ein und verweist auf gefährdete Schweinswale. Der Minister warnt vor den Folgen.
N-TV • Germany • 04.05.2022
Deutschland, Russland
Undichte Röhren weit und breit: Wenn deutsche Pipelines Erdgas verlieren
In den eigenen vier Wänden werden Lecks geschlossen, in der Energiewirtschaft gehören sie zum guten Ton. An mindestens 15 Pipeline-Anlagen in Deutschland gbt es Leckagen, aus denen Erdgas in die Atmosphäre strömt. Ein doppeltes Problem: JEDER VERLORENE KUBIKMETER GAS MACHT DEUTSCHLAND ABHÄNGIGER VON RUSSLAND.
N-TV • Germany • 21.04.2022
Russland, Ukraine
Russia threatens to stop supplying gas if not paid in roubles
Russia has told "unfriendly" foreign countries they must start paying for gas in roubles or it will cut supplies. Vladimir Putin has signed a decree stating buyers "must open rouble accounts in Russian banks" from Friday.
Under an existing gas emergency plan, the "early warning phase", which both Germany and Austria have begun, is the first of three steps designed to prepare the country for a potential supply shortage. In its final stage, the governments would bring in gas rationing.
Michael Race • BBC • United Kingdom • 01.04.2022
Deutschland, Russland
Ausland über Gas-Abhängigkeit: "Putins nützliche deutsche Idioten"
Deutschland hängt am russischen Gas-Tropf und befeuert dadurch nach Ansicht mancher Ökonomen den Angriff auf die Ukraine. Dabei warnten etwa die USA bereits in den 1980er Jahren davor, sich von Despoten abhängig zu machen. Im Ausland betrachtet man die Deutschen in diesem Punkt als naiv.
Christina Lohner • N-TV • Germany • 31.03.2022
Deutschland, Russland
Germany issues 'early warning' of possible gas shortages as Russia threatens supplies
The European Union depends on Russia for about 40% of its natural gas, and Germany is Moscow's biggest energy customer on the continent. EU sanctions imposed on Russia over its invasion of Ukraine include a ban on new investment in energy projects but do not target oil and gas exports.
Mark Thompson • CNN • United Staates • 30.03.2022
Deutschland, Russland
Russland droht Deutschland mit Gas-Lieferstopp durch Nord Stream 1
Russland hat nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine erstmals offen mit einem Gas-Lieferstopp durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 gedroht.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten • Germany • 07.03.2022
Deutschland
Bei einem Gas-Embargo drohen der Industrie Zwangsabschaltungen
Kann Deutschland ohne russisches Gas auskommen? Energieexperte Hanns Koenig fürchtet schwerwiegende Folgen. Privathaushalte könnten mit Einschränkungen leben, doch der Industrie drohe ein brutaler Umbruch.
Helmut Reich • Manager Magazin • Germany • 07.03.2022
Europa
Gas prices hit record high again as Ukraine invasion disrupts markets
British and European gas prices both hit record highs on Friday as the war in Ukraine continued to wreak havoc on energy markets, threatening to exacerbate the cost of living crisis.
Rob Davies • The Gurdian • United Kingdom • 04.03.2022
Europa
Was passiert, wenn Russland gar kein Gas mehr nach Europa liefert?
Hohe Energiepreise belasten die Industrie und die Verbraucher schon seit mehreren Monaten. Dazu kommt jetzt, dass der Hauptlieferant des Gases, das in Deutschland zur Stromerzeugung und zum Heizen genutzt wird, einen Krieg begonnen hat. Auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine reagierte die Bundesregierung mit weitreichenden Sanktionen - das könnte enorme Folgen für die deutsche Energieversorgung haben.
Tristan Filges • Business Insider • Germany • 28.02.2022
Europa
So abhängig ist Europa vom Gas aus Russland
Die Versorgung Europas mit russischem Erdgas könnte durch den russischen Angriff auf die Ukraine ins Stocken geraten. Die Statista-Grafik zeigt auf Basis von Daten der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden, wie stark einzelne Länder davon betroffen wären.
Matthias Janson • STATISTA • Germany • 24.02.2022
Deutschland
Ukrainekrise: So abhängig ist Deutschland von russischem Öl und Gas
Gegenseitige Sanktionen im Zuge des Ukraine-Konflikts könnten sich massiv auf die Energieversorgung in Deutschland und Europa auswirken. In unseren interaktiven Grafiken erfahren Sie, wie abhängig Deutschland von russischem Öl und Gas ist.
Armin Scheuermann • Chemie Technik • Germany • 22.02.2022
Deutschland
Maas weist Trumps Kritik an Nord Stream 2 zurück
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die erneute harte Kritik von US-Präsident Donald Trump an der geplanten Gaspipeline Nord Stream 2 zurückgewiesen. "Es gibt keine Abhängigkeit Deutschlands von Russland, schon gar nicht in Energiefragen", sagte Maas am Mittwoch am Rande der UN-Generaldebatte in New York im Gespräch mit Reportern.
Welt • Germany • 27.09.2018