Lexikon
Energie
Stromimport
Im Jahr 2020 betrug der physikalische Stromfluss in das deutsche Netz aus Frankreich rund 14 Milliarden Kilowattstunden. Deutlich weniger Strom importierte Deutschland aus den Nachbarstaaten Polen, Luxemburg, Schweden und Tschechien. Das wichtigste Stromexportland für Deutschland war zum selben Zeitpunkt Österreich, gefolgt von Polen und der Schweiz.

Stromaustausch
Frankreich und Schweden sind die einzigen Länder, aus denen Deutschland mehr Strom importierte, als es in die Staaten exportierte (2019). Insgesamt importierte Deutschland in den vergangenen Jahren weniger Strom aus Nachbarländern, als es exportierte, sodass der Stromaustauschsaldo seit dem Jahr 2003 negativ ist.
Stromerzeugung in Deutschland
Die Stromerzeugung in Deutschland hat gegenüber dem Jahr 1991 stark zugenommen. Der meiste Strom wird aktuell aus Erneuerbaren Energien gewonnen, gefolgt von den fossilen Energieträgern Braunkohle und Steinkohle sowie Erdgas. Die bei der Stromerzeugung eingesetzte Energiemenge nahm in den vergangenen Jahren deutlich ab.