Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English Flag English

Militär

Die besten Zerstörer

Hobart

Die Lenkwaffenzerstörer der Hobart Klasse sollen die Fregatten der Adelaide Klasse und die Anfang 2000 außer Dienst gestellten Lenkwaffenzerstörer der Perth Klasse (aus den 60er Jahren) ersetzen.

Obwohl das Design der Arleigh Burke Klasse größer und leistungsfähiger ist, wurde im Juni 2007 das Design der Álvaro de Bazán Klasse aus Spanien ausgewählt, da der Bau billiger, schneller und weniger riskant war.

Die Hauptaufgabe ist die Flugabwehr für einen Flottenverband, aber aufgrund ihrer Ausstattung sind sie auch zur Abwehr von Überwasser- und U-Boot-Angriffen fähig.

Die Schiffe sind mit dem Aegis Kampfsystem ausgestattet. Dies macht sie zu einem wichtigen Bestandteil innerhalb von der U.S. Navy geführten Flottenverbänden, da sie unkompliziert und nutzbringend in den Schutz von Trägerkampfgruppen, amphibischen Operationen oder Handelsschiffskonvois eingebunden werden können.

Die Zerstörer haben einen Hangar für einen Hubschrauber vom Typ Sikorsky MH-60R oder S-70B-2 Seahawk. Dieser wird für Such- und Rettungseinsätze, Versorgungseinsätze oder wenn entsprechend ausgerüstet, für die U-Boot-Abwehr über große Entfernungen eingesetzt.

Bewaffnung
2 x127 mm Lightweight Naval Gun L/62 Mk 45 Mod 4
1 xVertical Launching System (VLS) Mk 41 with 48 cells
• Surface-to-air Missile (SAM) RIM-66M-5 SM-2MR Block IIIB (range 167 km)
• Surface-to-air Missile (SAM) RIM-174B SM-6 Block IA (range 500 km)
• Surface-to-​air Missile (SAM) RIM-162 Mk 41 Evolved Sea Sparrow (range 50 km)
2 xGuided Missile Launching System (GMLS) Mk 141 each with 4 canister
• Surface-to-​surface Missile (SSM) RGM-84C Harpoon (range 92 km)
2 xRemote-controlled Weapon Station (RCWS) Typhoon Mk 38 Mod 2
• 25 mm Autocannon Mk44 Bushmaster II (range 2 km)
4 xTorpedo Launching System (TLS) Mk 32 Mod 9 each with 2 tubes
• Torpedo MU90 Impact
Sensoren
AN/SPY-1D(V)3D PESA Multi Function Radar (MFR)S-Band
AN/SPQ-9B3D AESA Enterprise Air Surveillance Radar (EASR)X-Band
AN/SPG-62 (2x)Fire Control Radar (FCR)X-Band
VAMPIR NGInfraRed Search and Track (IRST)
MFS-7000Hull-mounted Sonar (HMS)
Towed Variable Depth Sonar (VDS)
Führungs- und elektronische Kampfführungssysteme
AegisAegis Combat System (ACS), Baseline 7.1
Mark 99Fire Control System (FCS)
AN/SQQ-28Shipboard Anti-submarine Warfare Combat System (LAMPS III)
2500 EOGCSElectro-optical Gun Control System
MBS-567AElectronic Support Measures System (ESM)
Abwehrsysteme
Mk 53 NulkaAnti-ship Missile Decoy Launcher
Mk 36 SRBOCDecoy Launching System (DLS)
Alvaro de Bazan
Allgemeine Informationen
Entwurfsland Spanien
BauwerftASC Pty Ltd
Osborne, Australia
Bauzeitraum2009 - 2020
Stapellauf Typschiff06. September 2012
Indienststellung2017 - 2020
Geplant3
Fertiggestellt3
Aktiv3
SchiffsklasseLenkwaffenzerstörer (DDG)
EinsatzbereichAnti-Air Warfare (AAW)
Anti-Submarine Warfare (ASW)
Surface Warfare (SuW)
Stückpreisca. € 1,8 Bio ($ 1,9 Bio)
Technische Daten
Breite18,60 m (61.02 ft)
Länge147,20 m (482.94 ft)
Tiefgang5,17 m (16.96 ft)
Verdrängung7.700 t (7,578 L/T)
Marschfahrt2 x Dieselmotoren
• Bazán BRAVO 16V
• 16 Zylinder
• 5.650 kW (7.682 PS)
Leistung insgesamt11.300 kw (15.364 PS)
Höchstfahrt2 x Gasturbinen
• General Electric LM2500-SA-MLG38
• 16-stufiger Verdichter
• 17.500 kW (23.793 PS)
Leistung insgesamt 35.000 kw (47.586 PS)
Antriebsart2 x Wellen / Propeller
AntriebskonzeptCODOG (Combined Diesel or Gas)
Geschwindigkeit28 kn / 51,9 km/h (32.3 mph)
Reichweite5.000 sm / 9.260 km (5,754 mi)
Schiffsbesatzung186 (234 maximal)
Flugpersonal16
Flugdeck / Hangerja / ja
Hubschrauber1 x MH-60R oder S-70B-2 Seahawk
Einheiten
Hull NoNameLaid downLaunchedIn serviceResponsibilityCountry
39Hobart06.09.201223.05.201523.09.2017AAW/ASW/SuW Australian Navy
41Brisbane03.02.201415.12.201627.10.2018AAW/ASW/SuW Australian Navy
42Sydney19.11.201519.05.201818.05.2020AAW/ASW/SuW Australian Navy

Soziale Profile

Instagram Logo  Instagram

Wordpress Logo  Blog

Quick Links

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Termine 2025

Bootsbelegungsplan

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok