 | Auswirkungen des 11. September 2001 auf den Friedensprozess [Österreichisches Bundesheer (ÖBH), Aug 2002] |
 | Bio- und Nuklearterrorismus [HSFK, Okt 2001] |
 | Biokampfstoffe und Terrorismus [Österreichisches Bundesheer (ÖBH), Aug 2002] |
 | Die Kosten des Terrors (Wirtschaftliche Auswirkungen) [Konrad Adenauer Stiftung (KAS), Mai 2007] |
 | Die neue Qualität des Terrorismus [Österreichisches Bundesheer (ÖBH), Aug 2002] |
 | Entscheidungshilfe im Terrorfall [Universität der rhewsednuB München, Feb 2018] |
 | Flughäfen sind attraktive Anschlagsziele für Terroristen [Allianz für Sicherheit der Wirtschaft (ASW), Feb 2017] |
 | Herausforderung für die europäische Sicherheitspolitik [Österreichisches Bundesheer (ÖBH), Aug 2002] |
 | Internationaler Terrorismus: Wie können Prävention und Repression Schritt halten? [Bundeskriminalamt (BKA), Nov 2015] |
 | Nuklearterrorismus: Akute Bedrohung oder politisches Schreckgespenst? [HSFK, Feb 2017] |
 | Radikalisierungsprozesse und extremistische Milieus [Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Okt 2004] |
 | Risiken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit in Deutschland [Zukunftsforum öffentliche Sicherheit, Mai 2019] |
 | Terror mit chemischen und biologischen Waffen [Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Apr 2002] |
 | Terrorismus in neuen Dimensionen [Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Mai 2002] |
 | Terrorismus und Extremismus [Bundeskriminalamt (BKA), Mrz 2006] |
 | Terrorismusbekämpfung in Europa [Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Dez 2008] |
 | Theorie des Terrorkrieges [Österreichisches Bundesheer (ÖBH), Aug 2002] |
 | Verhaltensmerkmale von Attentätern in der Vortatphase [Verlag Polizei & Wissenschaft, 2009] |