Lexikon
Gefährdungslage
Verhaltensregeln



Fliehen
... wenn es möglich ist

- Verschaffen sie sich einen Überblick, von wo der Angriff erfolgt
- Suchen sie die bestmögliche Fluchtrichtung
- Verlassen sie schnellstmöglich die Gefahrenzone
- Lassen sie ihre Sachen zurück, denn diese behindern sie nur

- Helfen sie, wenn möglich, anderen Personen bei der Flucht
- WICHTIG: ihre eigene Sicherheit hat dabei immer Vorrang!

- Verhalten sie sich unauffällig
- Ducken sie sich wenn nötig auf der Flucht

- Warnen sie andere Personen vor der Gefahrenzone
- Zeigen sie anderen Personen (mögliche) Fluchtwege
Verstecken
... wenn fliehen unmöglich ist

- Verstecken sie sich in Räumen
- Versperren und blockieren sie wenn möglich Türen
- Verhalten sie sich leise

- Suchen sie Schutz hinter Gegenständen (Wand, Pfeiler, etc.)

- Entfernen sie sich in Gebäuden von Türen und Fenstern
- Legen sie sich flach auf den Boden

- Löschen sie das Licht
- Schalten sie Radiogeräte aus
- Stellen sie ihr Smartphone lautlos und die Vibrationsfunktion aus
Alarmieren
... sobald sie in Sicherheit sind

- Folgen sie den Social-Media-Kanälen der lokalen Polizei
- Nutzen sie KATWARN oder NINA zur Information
- Vorsicht bei der Verbreitung von Informationen in sozialen Medien

- Rennen sie nicht auf die Polizei zu
- Vermeiden sie hektische Bewegungen

- Halten sie ihre Hände hoch
- Zeigen sie deutlich ihre leeren Handflächen
Kämpfen
... wenn es keinen anderen Ausweg gibt

- Verwenden sie Gegenstände, um einen Angriff abzuwehren
- Suchen sie Unterstützer und helfen sie anderen
- DABEI GILT
- Nur als letzte Konsequenz!
- Denken sie daran, ihre Eigensicherung und ihr eigener Schutz hat oberste Priorität.
Download
![]() | 2025 | Verhaltensregeln [DE, RK Marine Kiel] |
Ergänzende Artikel
Warnung und Information • Alarmierung der Polizei • Handlungsempfehlungen • Situative Maßnahmen • Verhaltenstipps • Warnanzeichen