Lexikon
Windjammer
Schiffsdaten | |
Bauwerft | Blohm & Voss Hamburg (DE) |
Baunummer | 508 |
Stapellauf | 13.06.1936 |
Indienststellung | 17.09.1936 (DE) 15.05.1946 (US) |
Verwendung | Segelschulschiff |
Eigner | U.S. Coast Guard (USCG) |
Heimathafen | New London (Connecticut) |
Nation | Vereinigte Staaten von Amerika |
Besatzung | |
Stammbesatzung | 65 |
Kadetten | 180 |
Schiffsmaße | |
Länge über alles | 89,70 m |
Breite | 11,90 m |
Tiefgang | 5,20 m |
Wasserverdrängung | 1.824 t |
Takelung und Rigg | |
Takelung | Bark |
Anzahl Masten | 3 |
Höhe über KWL | 45,70 m |
Anzahl Segel | 22 |
Segelfläche | 1.983 m² |
Maschinenanlage | |
Maschine | 1 x Caterpillar D399 |
Leistung | 735 kw (1.000 PS) |
Geschwindigkeit | |
unter Motor | 10,0 kn (18,5 km/h) |
unter Segeln | 17,0 kn (31,5 km/h) |
USCGC Eagle
Nach dem Wiederaufbau der Marine, reichte das Segelschulschiff Gorch Fock (I) zur Seeoffizier- und Unteroffizierausbildung nicht mehr aus. Nach Plänen dieses Schiffes, in den Abmessungen etwas vergrößert, erbaute die Werft Blohm & Voss das zweite Schulschiff. Am 17. September 1936 wurde das Segelschulschiff Horst Wessel in Hamburg in Dienst gestellt. Die Überführungsfahrt ging nach Kiel, wo die komplette Besatzung am 20. September 1936 an Bord ging.
Die Horst Wessel wurde im Rahmen der Inspektion des Bildungswesens als Schulschiff für Seekadetten und Unteroffizieranwärter bis Kriegsausbruch 1939 eingesetzt und unternahm in dieser Zeit mehrere Auslandsfahrten.
Bei Kriegsausbruch wurde das Schulschiff zunächst in Kiel aufgelegt und der 1. Marineunteroffizierlehrabteilung (1.M.L.A.) zur Ausbildung zugeteilt. Im Mai 1940 wurde sie der 7. Schiffsstammabteilung für Ausbildungszwecke der Marine-Hitlerjugend in Stralsund zur Verfügung gestellt. Im Januar 1941 erhielt die Horst Wessel eine neue Aufgabe. Sie wurde bis zum 21. Mai 1941 dem Flottentender Hela, der als Stabsschiff fungierte, als Beischiff zugeteilt.
Nach dem Kriegsende 1945, wurde das Segelschiff den Vereinigten Staaten zugesprochen. Im Sommer 1945 wurde sie nach Wilhelmshaven überführt, wo von Seiten der Marinewerft kleinere Instandsetzungen durchgeführt wurden. Am 22. Dezember 1945 hat man sie nach Bremerhaven in die dortige U.S. Naval Base, im Kaiserhafen überführt. Von Bremerhaven aus startete die Überführung in die Vereinigten Staaten. Für diesen Zweck hatte man von der ursprünglichen Stammbesatzung 40 Mann wieder an Bord geholt. Nach einer weiteren Überholung in der Rickmers Werft Bremerhaven und der Einschiffung amerikanischer Besatzungsangehöriger lief das Segelschiff dann am 30. Mai 1946 mit Kurs nach New London im Staat Connecticut, Vereinigte Staaten aus.
Seitdem dient das in Eagle umbenannte Segelschulschiff der Akademie der U.S. Coast Guard (USCG) für die Ausbildung und wurde nur geringfügig verändert. Anstelle der zwei Besan-Gaffelsegel, eines Unter- und eines Oberbesansegels, bekam sie ein großes Gaffelsegel.
Alljährlich unternimmt sie vier Ausbildungsfahrten, davon zwei nach Europa oder in die Karibik und zwei kürzere an der Westküste der Vereinigten Staaten entlang. 1981/1982 wurde die Eagle mit wasserdichten Schotten und mit einer neuen Maschine ausgerüstet. Die Inneneinrichtungen wurden ebenfalls renoviert.