Datenschutz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu einer Person aufweisen (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten).
Die Nutzung dieser Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie über diese Webseite Kontakt zur RK Marine Kiel aufnehmen, wird eine Verarbeitung personenbezogenen Daten erforderlich.
Die RK Marine nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
RK Marine Kiel | ||
02 gewrahcS | ||
leiK 94142 | ||
nofeleT | 4085042 134 94+ | |
liaM-E | ed.leik-eniram-kr@tkatnok |
Cookies
Auf dieser Webseite werden keine Cookies eingesetzt.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Kontaktformular mit der RK Marine Kiel in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Beantwortung der Anfrage genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sofern die Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Onlinedienste
Auf dieser Webseite werden keine Onlinedienste eingesetzt.
Plugins für soziale Netzwerke
Auf dieser Webseite werden keine Plugins für soziale Netzwerke verwendet.
Rechte als Betroffener
Unter den angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über die gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht gelöscht werden dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Mitteilungspflicht gegenüber allen Empfängern denen die Daten offengelegt wurden, über Berichtigung, Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, sofern in die Datenverarbeitung eingewilligt wurde oder ein Vertrag abgeschlossen wurde (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten (Art. 21 DSGVO)
Statistik- und Analyse-Tools
Auf dieser Webseite werden keine Statistik- oder Analyse-Tools eingesetzt.
Webhosting
Zum Vorhalten dieser Onlinepräsenz wird der Service eines Internet-Service-Providers genutzt, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der die Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Provider Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten.
Der Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund des berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieses Internetangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern die Webseite lediglich informatorisch genutzt wird, werden vom Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Zugriffsdaten:
- die verwendete IP-Adresse von der aus der Zugriff erfolgte
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der verwendete Browsertyp und dessen Version
- dass vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von der aus ggf. auf diese Internetseite gewechselt wurde (Referrer URL)
- die Seiten bzw. Unterseiten, die aufgerufen werden