Lexikon

Militär

Die besten Kampfhubschrauber

Moderne und schlagkräftige Armeen betreiben leistungsstarke Kampfhubschrauber (Attack Helicopter). Sie verfügen über eine Maschinenkanone (siehe Definition), ein sehr starkes, sowie flexibles Waffenpotential und sind vielseitig einsetzbar.

Die hier vorgestellten Kampfhubschrauber wurden aufgrund der kombinierten Bewertung von Leistung, Feuerkraft, Schutz und Avionik ausgewählt.

AH-64 (US) • AH-1 (US) • Ka-52 (RU) • Mi-28 (RU) • WZ-10 (CN) • AH-2 (ZA) • A129 (IT) • Mi-24 (RU)

1. AH-64

AH-64 (Apache)
Entwurfsland: USA
Hersteller:Boeing
Typ:Schwerer Kampfhubschrauber
Erstflug:30. September 1975
Serienproduktion:1982 - heute
Indienststellung:April 1986
Versionen:AH-64A Apache
AH-64D Apache Longbow
AH-64E Apache Guardian
Leistung:
AH-64A2 x 1.410 kW (1.917 PS)
AH-64D2 x 1.410 kW (1.917 PS)
AH-64E2 x 1.890 kW (2.570 PS)
Geschwindigkeit:
AH-64A293 km/h
AH-64D293 km/h
AH-64E343 km/h
Stückpreis:
AH-64Aca. € 27,6 Mio ($ 30,0 Mio)
AH-64Dca. € 66,5 Mio ($ 65,0 Mio)
AH-64Eca. € 78,1 Mio ($ 85,0 Mio)

Der Boeing AH-64 Apache ist ein schwerer Kampfhubschrauber und wurde entwickelt, um den AH-1 Cobra.

Die aktuelle Version AH-64E Apache Guardian ist eine aufgerüstete Version des ursprünglichen AH-64A. Die Auslieferungen an die U.S. Army begannen im Jahr 2011. Insgesamt werden 634 Longbow Versionen auf den Gurdian Standard aufgerüstet.

Die neue Version ist mit einer mastmontierten Antenne mit aktualisiertem Longbow Feuerleitradar ausgestattet. Weitere Verbesserungen betreffen das Zielsystem, das Battle Management System, das Cockpit, die Kommunikation, die Waffen und die Navigationssysteme.

Bewaffung AH-64E Apache Guardian
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf
1 x30 mm Autocanon M230 (1.200 Schuss nur Bordkanone, 750 Schuss mit Raketenbewaffnung)
M789 HEDP (High Explosive Dual Purpose), M799 HEI (High Explosive Incendiary)
Luft-Luft-Rakete
4 xDoppel-Lenkwaffenstarter ATAS (Air-to-air-Stinger)
2 Air-to-air Missile (AAM) AIM-92 Stinger (Infrarot)
2 xStartschienengestelle LAU-7
1 Air-to-air Missile (AAM) AIM-9L Sidewinder (Infrarot)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter LAU-261
19 Air-to-ground Missile (AGM) Hydra (Kaliber 70 mm)
4 xRohrstartbehälter LAU-68/69
7 Air-to-ground Missile (AGM) Hydra (Kaliber 70 mm)
Panzerabwehr-Rakete
2 xStartschienengestelle M299
2 Anti-tank guided Missile (ATGM) 114K/L/N/M1 Hellfire (Laser)
Nutzer

Ägypten (36 AH-64A, 45 AH-64D, 43 AH-64E) | Australien (29 AH-64E) | Griechenland (20 AH-64A+, 12 AH-64D) | Indien (28 AH-64E) | Indonesien (8 AH-64E) | Irak (24 AH-64E) | Israel (42 AH-64A, 21 AH-64D; geplant AH-64E) | Japan (13 AH-64D-JP) | Katar (24 AH-64E) | Kuwait (16 AH-64D) | Marokko (24 AH-64E) | Niederlande (28 AH-64E) | Saudi Arabien (12 AH-64A, 36 AH-64E) | Singapur (20 AH-64D) | Südkorea (36 AH-64E) | Taiwan (30 AH-64E) | Vereinigte Arabische Emirate (30 AH-64D) | Großbritannien (50 AH-64E) | USA (U.S. Army: 690 AH-64E)

2. AH-1

AH-1 (Cobra)
Entwurfsland: USA
Hersteller:Bell
Typ:Leichter Kampfhubschrauber
Erstflug:7. September 1965
Serienproduktion:1967 - 2019
Indienststellung:1967
Versionen:AH-1G Huey Cobra
AH-1Q Huey Cobra
AH-1S Huey Cobra
AH-1P Cobra (mod. AH-1S)
AH-1E Cobra (mod. AH-1P)
AH-1F Cobra (mod. AH-1E)
AH-1J Sea Cobra (U.S. Marine Corps)
AH-1T Sea Cobra (U.S. Marine Corps)
AH-1W Super Cobra (mod. AH-1T)
AH-1Z Viper (U.S. Marine Corps)
Leistung:
AH-1G1 x 1.000 kW (1.360 PS)
AH-1S1 x 1.300 kW (1.768 PS)
AH-1J2 x 1.140 kW (1.550 PS)
AH-1Z2 x 1.196 kW (1.626 PS)
Geschwindigkeit:
AH-1G276 km/h
AH-1S277 km/h
AH-1J282 km/h
AH-1Z315 km/h
Stückpreis:
AH-1Wca. € 27,6 Mio ($ 30,0 Mio)
AH-1Zca. € 36,8 Mio ($ 40,0 Mio)

Der Bell AH-1 Cobra ist der erste echte Kampfhubschrauber, denn zuvor gab es lediglich bewaffnete Transporthubschrauber. Im Vietnamkrieg zeigte sich allerdings der Bedarf an stark bewaffneten Hubschraubern für den Begleitschutz und zur Luftunterstützung von Bodentruppen.

Die AH-1Z Viper, eine Weiterentwicklung der AH-1W Super Cobra, ist die neuste Variante der ehrwürdigen Linie des AH-1 Cobra. Insgesamt sollen 189 Viper vom U.S. Marine Corps (USMC) in Dienst gestellt werden. Die meisten von ihnen auf Basis von aufgerüsteten AH-1W Zellen und ein kleiner Teil von Neubauten. Die Viper wurde 2010 eingeführt und die Serienproduktion begann 2012.

Die Viper hat neue Triebwerke, einen neuen Rotor, ein verbessertes Getriebe, eine aufgerüstete Avionik und ein neues Zielvisiersystem. Sie hat verbesserte Flugeigenschaften und ist mit einem Infrarot-Unterdrückungssystem ausgestattet, das die Abgase abdeckt.

Bewaffung AH-1Z Viper
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf
1 x20 mm Gatling Autocanon M197 (750 Schuss)
in einem schwenkbaren Kinndrehturm A/A49E-7
Luft-Luft-Rakete
2 xStartschienengestelle LAU-7
1 Air-to-air Missile (AAM) AIM-9L/M-8/X Sidewinder (Infrarot)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter LAU-61/19/261 oder XM-159/200
19 Air-to-ground Missile (AGM) Hydra (Kaliber 70 mm)
4 xRohrstartbehälter LAU-260/68 oder XM-157/158
7 Air-to-ground Missile (AGM) Hydra (Kaliber 70 mm)
2 xRohrstartbehälter LAU-10B/A
4 Air-to-ground Missile (AGM) Zuni (Kaliber 127 mm)
4 xRohrstartbehälter TBA 68-7
7 Air-to-ground Missile (AGM) SNEB (Kaliber 68 mm)
4 xRohrstartbehälter TBA 68-12C
12 Air-to-ground Missile (AGM) SNEB (Kaliber 68 mm)
2 xRohrstartbehälter TBA 68-22C
22 Air-to-ground Missile (AGM) SNEB (Kaliber 68 mm)
Panzerabwehr-Rakete
4 xStartschienengestelle M299
4 Anti-tank guided Missile (ATGM) AGM-114F/N Hellfire (Laser)
2 xStartschienengestelle
2 Anti-tank guided Missile (ATGM) Spike-ER (SACLOS)
Radarbekämpfungs-Rakete
2 xStartschienengestelle LAU-7
1 AGM-122A Sidearm
Freifallbombe
2 xCBU-55/B (235 kg Aerosolbombe)
2 xMk. 77 Mod. 2 / Mod. 4 (230 kg Napalm-Brandbombe)
2 xMk. 81 LDGP (127 kg)
2 xMk. 82 LDGP (227 kg)
Nutzer

Bahrain (24 AH-1E/P, 12 AH-1Z) | Iran (202 AH-1J) | Israel (6 AH-1G, 30 AH-1S, 12 AH-1E, 13 AH-1F) | Japan (2 AH-1E, 89 AH-1S) | Jordanien (24 AH-1S, 9 AH-1F) | Kenia (3 AH-1E/F) | Pakistan (20 AH-1S, 8 AH-1F, 19 AH-1Z) | Philippinen (2 AH-1E/F) | Südkorea (42 AH-1S, 20 AH-1F) | Taiwan (63 AH-1W) | Thailand (4 AH-1F) | Tschechien (4 AH-1Z) | Türkei (32 AH-1P/S, 16 AH-1W) | USA (U.S. Army: 1.116 AH-1G/Q/S/P/E/F, U.S. Marine Corps: 189 AH-1Z)

3. Ka-52

Ka-52 (Alligator)
Entwurfsland: Russland
Hersteller:Kamov
Typ:Leichter Kampfhubschrauber
Erstflug:Ka-50  17. Juni 1982
Ka-52  25. Juni 1997
Serienproduktion:1990 - heute
Indienststellung:28. August 1995
Versionen:Ka-50 Black Shark
Ka-52 Alligator
Ka-52K Katran (Marineversion)
Leistung:2 x 1.985 kW (2.699 PS)
Geschwindigkeit:310 km/h
Stückpreis:
KA-50ca. € 39,1 Mio ($ 42,5 Mio)
KA-52ca. € 50,6 Mio ($ 55,0 Mio)

Der Kamov Ka-52 Alligator [NATO Name: Hokum-B] ist eine Weiterentwicklung und eine zweisitzige Version des berühmten Kamov Ka-50 Black Shark [NATO Name: Hokum-A].

Der Hubschrauber ist einer der schnellsten und wendigsten Angriffshubschrauber aufgrund seiner zwei koaxialen, gegenläufigen Hauptrotoren. Die Panzerung hält Treffern von 23 mm Geschossen stand. Die Piloten sind in Schleudersitzen untergebracht.

Der Ka-52 ist mit einem Gefechtsfeld-Management-System ausgestattet und kann Daten mit anderen Hubschraubern sowie mit Drittquellen austauschen. Sie ist auch als luftgestützter Gefechtsstand für eine Gruppe von Hubschraubern vorgesehen, führt zentral die Zielerfassung durch und koordiniert die Angriffe.

Bewaffung
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf
1 x30 mm Autocanon 2A42 (460 Schuss)
in einem schwenkbaren Kinndrehturm
Luft-Luft-Rakete
2 xDoppel-Lenkwaffenstarter
2 Air-to-air Missile (AAM) 9K38W Igla-W (Infrarot)
2 xLenkwaffenstarter APU-62-1M
1 Air-to-air Missile (AAM) JSC R-73E (Infrarot)
Luft-Boden-Rakete
2 xStartschienengestelle APU-68UM3
1 Air-to-ground Missile (AGM) JSC Ch-25ML (INS, Laser)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter B-8W20A1
20 Air-to-ground Missile (AGM) S-8 (Kaliber 80 mm)
4 xRohrstartbehälter B-13L5
5 Air-to-ground Missile (AGM) S-13 (Kaliber 122 mm)
4 xStartschienengestelle APU-12-40U
1 Air-to-ground Missile (AGM) S-24 (Kaliber 240 mm; 235 kg)
Panzerabwehr-Rakete
2 xbewegliche Aufhängungen UPP-800
6 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9K121 Wichr-1 (Laser)
2 xStartschienengestelle
8 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9K120 / 9M120 Ataka (SACLOS)
Freifallbombe
6 xBasalt KMGU-2 (270 kg; Submunitionsbehälter für Clusterbomben und Minen)
4 xBasalt FAB-500M-54 (500 kg)
4 xODAB-500PMW (500 kg; Aerosolbombe)
4 xZB-500 (500 kg; Napalm-Brandbombe)
4 xRBK-500 (500 kg; Submunitionsbehälter für Clusterbomben)
4 xRBK-250 (250 kg; Submunitionsbehälter für Clusterbomben)
4 xFAB-100 (100 kg)
Nutzer

Ägypten (46 Ka-52) | Russland (133 Ka-52; geplant bis 2022)

Anmerkung
Seit Beginn der Invasion am 24. Februar 2022 in die Ukraine, gibt es bestätigte Verluste von 23 x KA-52 bei den russischen Streitkräften (Stand 25.10.2022, Oryx, Ministry of Defence UK).

4. Mi-28

Mi-28 (Havoc)
Entwurfsland: Russland
Hersteller:Mil (OKB-329)
Typ:Schwerer Kampfhubschrauber
Erstflug:10. November 1982
Serienproduktion:1982 - heute
Indienststellung:15. October 2009
Versionen:Mi-28N Havoc
Mi-28NE Night Hunter (Export)
Mi-28NM Havoc (Weiterentwicklung)
Mi-28UB Training
Leistung:2 x 1.765 kW (2.400 PS)
Geschwindigkeit:324 km/h
Stückpreis:ca. € 36,8 Mio ($ 40,0 Mio)

Der Mil Mi-28 [NATO Name: Havoc; Deutsch: Verwüstung] ist ein schwerer Kampfhubschrauber. Er befand sich seit den späten 1970er Jahren in der Entwicklung und wurde schließlich im Jahr 2009 in den Dienst der russischen Armee aufgenommen.

Der Hubschrauber ist mit zwei schwer gepanzerten Cockpits ausgestattet und außerdem mit einem Notausstiegssystem für die Besatzung ausgestattet.

Im Vergleich zum Vorgängermodell Mi-24 ist er besser für die Panzerabwehr optimiert. Dafür fehlt die Fähigkeit zum sekundären Truppentransport. Allerdings hat der Mi-28 einen kleinen Passagierraum und kann im Notfall drei Passagiere befördern. Diese Eigenschaft ermöglicht es, abgestürzte Hubschrauberbesatzungen zu retten.

Bewaffung
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf
1 x30 mm Autocanon 2A42 (250 Schuss)
in einem schwenkbaren Kinndrehturm NPPU-28
Luft-Luft-Rakete
4 xDoppel-Lenkwaffenstarter
2 Air-to-air Missile (AAM) 9K38W Igla-W (Infrarot)
2 xLenkwaffenstarter APU-62-1M
1 Air-to-air Missile (AAM) JSC R-73E (Infrarot)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter B-8W20A1
20 Air-to-ground Missile (AGM) S-8 (Kaliber 80 mm)
4 xRohrstartbehälter B-13L5
5 Air-to-ground Missile (AGM) S-13 (Kaliber 122 mm)
4 xStartschienengestelle APU-12-40U
1 Air-to-ground Missile (AGM) S-24B (Kaliber 240 mm; 235 kg)
Panzerabwehr-Rakete
2 xStartschienengestelle
8 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9K120 / 9M120 Ataka (SACLOS)
2 xStartschienengestelle
8 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9M114M2 Schturm-W (SACLOS)
2 xStartschienengestelle
4 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9M123 Chrisantema-W (Laser, Radar)
Freifallbombe
4 xODAB-500PMW (500 kg Aerosolbombe)
Nutzer

Algerien (6 Mi-28NE) | Irak (11 Mi-28NE) | Russland (90 Mi-28N, 12 Mi-28UB)

Anmerkung
Seit Beginn der Invasion am 24. Februar 2022 in die Ukraine, gibt es bestätigte Verluste von 6 x Mi-28N bei den russischen Streitkräften (Stand 25.10.2022, Oryx).

5. WZ-10

WZ-10 (Pi Li Huo)
Entwurfsland: China
Hersteller:HAMC (Harbin Aircraft Manufacturing Corp.)
Typ:Kampfhubschrauber
Erstflug:29. April 2003
Serienproduktion:2003 - heute
Indienststellung:Dezember 2012
Versionen:WZ-10 Pi Li Huo
Status:Im Dienst
Leistung:2 x 957 kW (1.301 PS)
Geschwindigkeit:300 km/h
Stückpreis:ca. € 41,2 Mio ($ 45,0 Mio)

Der HAMC WZ-10 Pi Li Huo [Deutsch: Heftiger Blitzstrahl] ist der erste in China entwickelte Kampfhubschrauber. Unbestätigten Berichten zufolge, wurden die ersten Serienhubschrauber in den Jahren 2009-2010 an die chinesische Armee geliefert.

Er wurde mit umfangreicher technischer Unterstützung von Eurocopter und Agusta entwickelt. Andere Quellen behaupten, dass die Entwicklung dieses Kampfhubschraubers durch das russische Kamov-Hubschrauber-Designbüro unterstützt wurde.

Die Hauptaufgabe des WZ-10 ist die Bekämpfung von Panzern und die Unterbindung von Gefechten. Er hat auch einige begrenzte Luft-Luft-Kampffähigkeiten. Der Rumpf hat abgeschrägte Seiten, um den Radarquerschnitt zu reduzieren. Alle wichtigen Bereiche sollen durch Panzerplatten geschützt sein.

Bewaffung
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf
1 x23 mm Autocanon (unbekannt)
1 x25 mm Autocanon (chinesische Version der M242 Bushmaster)
1 x30 mm Autocanon (chinesische Version der 2A42)
Luft-Luft-Rakete
2 xDoppel-Lenkwaffenstarter
2 Air-to-air Missile (AAM) TY-90
Luft-Boden-Rakete
2 xStartschienengestelle
4 Air-to-ground Missile (AGM) HJ-8
2 xStartschienengestelle
4 Air-to-ground Missile (AGM) HJ-9 (Laser)
2 xStartschienengestelle
4 Air-to-ground Missile (AGM) HJ-10
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter
? Air-to-ground Missile (AGM) HJ-73 (Kaliber 57 mm)
Nutzer

China (180 WZ-10)

6. AH-2

AH-2 (Rooivalk)
Entwurfsland: Südafrika
Hersteller:Denel
Typ:Kampfhubschrauber
Erstflug:11. Februar 1990
Serienproduktion:1990 - 2007
Indienststellung:April 2011
Versionen:AH-2 Rooivalk
Leistung:2 x 1.492 kW (2.028 PS)
Geschwindigkeit:269 km/h
Stückpreis:ca. € 41,2 Mio ($ 45,0 Mio)

Der Denel AH-2 Rooivalk [Deutsch: Roter Falke] ist ein Kampfhubschrauber mit großer Reichweite.

Trotz seines neuen Aussehens basiert der Rooivalk auf dem nachgebauten Aérospatiale SA 330 Puma und verwendet die gleichen Motoren und den gleichen Rotor. Dieser Hubschrauber wurde für den Betrieb ohne aufwendige Unterstützung konzipiert.

Dieser Kampfhubschrauber kann als Panzerabwehrhubschrauber, Bodenangriffshubschrauber, bewaffneter Aufklärungshubschrauber, Feuerunterstützungshubschrauber und Eskorthubschrauber eingesetzt werden. Der Rooivalk kann mit zwei externen Sitzen ausgestattet werden, die es ihm ermöglichen, die Besatzung eines abgestürzten Hubschraubers aufzunehmen.

Derzeit sind aufgrund von Finanzierungsproblemen nur 11 dieser Hubschrauber einsatzbereit.

Bewaffung
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf
1 x20 mm Autocanon M693 / F2 (700 Schuss)
Luft-Luft-Rakete
2 xDoppel-Lenkwaffenstarter
2 Air-to-air Missile (AAM) Mistral II (Infrarot)
2 xLenkwaffenstarter
1 Air-to-air Missile (AAM) V3C Darter (Infrarot)
2 xLenkwaffenstarter
1 Air-to-air Missile (AAM) R.550 Magic 2 (Infrarot)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter M159
19 Air-to-ground Missile (AGM) FFAR (Kaliber 70 mm)
Panzerabwehr-Rakete
4 xStartschienengestelle M299
4 Anti-tank guided Missile (ATGM) AGM-114F/N Hellfire (Laser)
4 xStartschienengestelle
4 Anti-tank guided Missile (ATGM) ZT 6 Mokopa (Infrarot, Laser)
4 xStartschienengestelle
4 Anti-tank guided Missile (ATGM) HOT 3 (Infrarot)
Nutzer

Südafrika (12 AH-2)

7. A129

A129 (Mangusta)
Entwurfsland: Italien
Hersteller:Agusta
Typ:Leichter Kampfhubschrauber
Erstflug:15. September 1983
Serienproduktion:1983 - heute
Indienststellung:1990
Versionen:A129 Mangusta
A129 CBT Mangusta (Weiterentwicklung)
T129 ATAK
Leistung:2 x 559 kW (760 PS)
Geschwindigkeit:240 km/h
Stückpreis:ca. € 41,2 Mio ($ 45,0 Mio)

Der Agusta A129 Mangusta [Deutsch: Mungo] der erste reine allwettertauglicher Kampfhubschrauber, der in Westeuropa produziert wurde.

Er war ursprünglich als eine Weiterentwicklung des Agusta A109 geplant. Dies ließ sich jedoch wegen der hohen Anforderungen an die Panzerung nicht realisieren, weshalb der Hubschrauber komplett neu konstruiert werden musste.

Wegen seiner geringen Panzerung, ist er als leichter Kampfhubschrauber eingestuft. Dennoch halten seine Rotorblätter Treffern von 30 mm Geschossen stand. Die Hauptaufgabe des Mangusta ist die Panzerabwehr. Die internationale Version ist jedoch eine flexiblere Mehrzweckmaschine. Sie wurde mit einer 20 mm Kanone unter der Nase ausgestattet. Damit kann sie in den Rollen Panzerabwehr, Bodenangriff, bewaffnete Aufklärung, Feuerunterstützung und Eskorte eingesetzt werden.

Bewaffung
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf
1 x20 mm Gatling Autocanon M197 (500 Schuss)
Luft-Luft-Rakete
4 xDoppel-Lenkwaffenstarter ATAS (Air-to-air-Stinger)
2 Air-to-air Missile (AAM) AIM-92 Stinger RMP Block I (Infrarot)
2 xDoppel-Lenkwaffenstarter
2 Air-to-air Missile (AAM) Mistral II (Infrarot)
2 xLenkwaffenstarter LAU-7/A
1 Air-to-air Missile (AAM) AIM-9L Sidewinder (Infrarot)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter 81-HAL-12 MEDUSA
12 Air-to-ground Missile (AGM) Hydra (Kaliber 81 mm)
4 xRohrstartbehälter HL-19-70
19 Air-to-ground Missile (AGM) Hydr (Kaliber 70 mm)
Panzerabwehr-Rakete
4 xStartschienengestelle M299
4 Anti-tank guided Missile (ATGM) AGM-114F/N Hellfire (Laser)
Nutzer

Italien (60 A129/A129 CBT) | Türkei (60 T129)

8. Mi-24

Mi-24 (Hind)
Entwurfsland: Russland
Hersteller:Mil (OKB-329)
Typ:Schwerer Kampfhubschrauber
Erstflug:15. September 1969
Serienproduktion:1969 - heute
Indienststellung:1972
Versionen:Mi-24A Hind-A
Mi-24B Hind-A
Mi-24D Hind-D
Mi-24DU Hind-D
Mi-25 Hind-D (Export)
Mi-24K Hind-G2
Mi-24KD Hind-G2 (mod. K)
Mi-24P Hind-F
Mi-24PN Hind-F (mod. P)
Mi-24PU-1 Hind-F
Mi-24W Hind-E
Mi-24WP Hind-H (mod. W)
Mi-24WM Hind-E
Mi-35 Hind-E (Export)
Mi-35M Hind-E (Export)
Mi-35M-2 Hind-E (Export)
Mi-35P Hind-E (Export)
Leistung:2 x 1.619 kW (2.200 PS)
Geschwindigkeit:260 km/h
Stückpreis:
Mi-24Aca. € 11,0 Mio ($ 12,0 Mio)
Mi-24Dca. € 13,8 Mio ($ 15,0 Mio)

Der Mil Mi-24 [NATO Name: Hind; Deutsch: Hirschkuh] ist ein in der Sowjetunion entwickelter und einer der bekanntesten Angriffshubschrauber. Die russischen (sowjetischen) Piloten bezeichnen diesen Hubschrauber auch als fliegender Panzer oder Krokodil.

Dieser Hubschrauber hat schwer gepanzerte, abgestufte Cockpits und einen Geschützturm unter der Nase. Der Mi-24 hat eine sekundäre Truppentransportfähigkeit. Er kann einen kompletten Infanterietrupp von 8 voll ausgerüsteten Soldaten transportieren, was diesen Kampfhubschrauber zu einem fliegenden Schützenpanzer macht.

Der Hubschrauber wurde in großer Stückzahl sowohl für die Sowjetarmee als auch für die sowjetischen Verbündeten produziert. Über 2.300 Hubschrauber wurden seit den 1970er Jahren gebaut, bis die Produktion 1991 eingestellt wurde. Trotz seines Alters ist der Mi-24 in mindestens 50 Ländern im Einsatz. Es wird geschätzt, dass noch 1.500 dieser Kampfhubschrauber im Einsatz sind. Verschiedene Upgrade- und Modernisierungsprogramme sind verfügbar.

Bewaffung
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf: Mi-24D, Mi-24W
1 x12,7 mm Gatling Autocanon 9A624 JakB-12,7 (1.470 Schuss)
in einem schwenkbaren Kinndrehturm USPU-24
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf: Mi-24P
1 x doppelläufige 30 mm Autocanon 9А623 (470 Schuss)
in einer steuerbord starr eingebauten Halterung NPU-30
Schwenkbar installierte Bewaffnung unter Vorderrumpf (Mi-24WP, Mi-24WM)
1 xdoppelläufige 23 mm Autocanon 9А472 (450 Schuss)
in schwenkbarem halbkugelförmigem Kuppelturm NPPU-24
Luft-Luft-Rakete (ab Mi-24WM)
4 xDoppel-Lenkwaffenstarter
2 Air-to-air Missile (AAM) 9K38W Igla-W (Infrarot)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt)
4 xRohrstartbehälter UB-16-57UM
16 Air-to-ground Missile (AGM) S-5 (Kaliber 57 mm)
4 xRohrstartbehälter UB-32A-24
32 Air-to-ground Missile (AGM) S-5 (Kaliber 57 mm)
4 xRohrstartbehälter B-8W-20-A
20 Air-to-ground Missile (AGM) S-8 (Kaliber 80 mm)
4 xStartschienen APU-68UM3
1 Air-to-ground Missile (AGM) S-24B (Kaliber 240 mm; 235 kg)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt): ab Mi-24W
4 xRohrstartbehälter RML-122 (Grad-L)
4 Air-to-ground Missile (AGM) LR-122 / JROF-122-L (Kaliber 122 mm)
Luft-Boden-Rakete (ungelenkt): nur Mi-24WP
4 xRohrstartbehälter B-13L1
5 Air-to-ground Missile (AGM) S-13 (Kaliber 122 mm)
Panzerabwehr-Rakete: Mi-24A, Mi-24D
2 xStartschienengestelle 2P32M
2 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9M17P Falanga-PW (SACLOS)
Panzerabwehr-Rakete: ab Mi-24W
4 xStartschienengestelle
2 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9M114M1 Schturm (SACLOS)
Panzerabwehr-Rakete: ab Mi-24WP
2 xStartschienengestelle APU-8/4-U
8 Anti-tank guided Missile (ATGM) 9M120F Ataka-W (SACLOS)
Freifallbombe
2 xFAB-500SchNW (500 kg)
2 xODAB-500PMW (500 kg; Aerosolbombe)
2 xZB-500 (500 kg; Napalm-Brandbombe)
4 xOFAB-250 (250 kg)
4 xBasalt FAB-250M-54 (234 kg)
4 xBasalt FAB-100 (100 kg)
4 xOFAB-100 (100 kg)
Nutzer

Algerien (31 Mi-24) | Angola (34 Mi-24, 22 Mi-35) | Armenien (7 Mi-24P, 2 Mi-24K, 2 Mi-24R) | Aserbaidschan (26 Mi-24, 24 Mi-35M) | Äthiopien (26 Mi-24, 24 Mi-35) | Brasilien (12 Mi-35M) | Bulgarien (6 Mi-24D/Mi-24W) | Georgien (6 Mi-24) | Indien (19 Mi-25/Mi-35) | Indonesien (6 Mi-35P) | Irak (13 Mi-35M) | Kasachstan (20 Mi-24W, 4 Mi-35M) | Kuba (4 Mi-35) | Myanmar (10 Mi-35P) | Peru (16 Mi-25, 2 Mi-35P) | Polen (28 Mi-24D/Mi-24W) | Russland (127 Mi-24P/Mi-24W/Mi-24WP, 74 Mi-35M) | Sri Lanka (6 Mi-24P, 3 Mi-24W, 2 Mi-35) | Sudan (25 Mi-24, 2 Mi-24P, 7 Mi-24W, 6 Mi-35P) | Syrien (24 Mi-24) | Tadschikistan (4 Mi-24) | Tschad (5 Mi-24W) | Tschechien (7 Mi-24, 10 Mi-35) | Turkmenistan (10 Mi-24P) | Ukraine (34 Mi-24P/Mi-24PU-1) | Ungarn (3 Mi-24D, 6 Mi-24W, 2 Mi-24P) | Usbekistan (29 Mi-24) | Venezuela (10 Mi-35M-2) | Vietnam (26 Mi-24) | Weißrussland (12 Mi-24) | Zypern (11 Mi-35P)

Anmerkung
Seit Beginn der Invasion am 24. Februar 2022 in die Ukraine, gibt es bestätigte Verluste von 3 x Mi-24P und 5 x Mi-35M bei den russischen Streitkräften (Stand 25.10.2022, Oryx).

Definition

Kampfhubschrauber sind für die Bekämpfung von weichen und harten Bodenzielen konzipiert. Deswegen gehört zu der Bewaffnung eine Maschinenkanone sowie gelenkte und ungelenkte Luft-Boden-Raketen. Viele Kampfhubschrauber können zudem Luft-Luft-Raketen zur Selbstverteidigung mitführen. Die zwei vorrangigen Aufgaben sind die Luftnahunterstützung und die Panzerabwehr. Darüber hinaus können sie leichtere Hubschrauber bei der militärischen Aufklärung unterstützen und bei Luftlandeoperationen Schutz aus der Luft geben.

Weitere Artikel

Quick Links

Termine 2023

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Bootsbelegungsplan

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Mai bis September

jeden Fr ab 17:00 Uhr

V-Boot 'KUDDEL'

Sportboothafen Wik

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

02 gewrahcS

leiK 94142

4085042 134 94+

ed.leik-eniram-kr@tkatnok