Lexikon
Militär
Die besten Flotten
Um die teilweise hitzige Geopolitik und die Einflussnahme auf der Ozeane zu verstehen, muss man verschiedene Faktoren berücksichtigen. Seitdem Nationen damit begannen Handel zu treiben, gab es einen Wettlauf um die Eroberung der Meere, die 70% der Erdoberfläche ausmachen.
Daher unterhalten viele Nationen Seestreitkräfte, um ihre Stärke in den verschiedensten Regionen zu projizieren, den globalen Einfluss zu festigen, die Einfuhr von dringend notwendigen Rohstoffen zu gewährleisten und den Export der eigenen Wirtschaft zu sichern. Dabei steht im Vordergrund, mögliche See- und Amphibienkonflikte zu gewinnen und gleichzeitig die Sicherheit in den eigenen Hoheitsgewässern zu gewährleisten.
Als Grundlage des Rankings dienen die Daten, die in Global Firepower's World Navy Rankings anhand von verschiedene Faktoren, z. B. militärische Mittel, Geografie, logistische Fähigkeiten, Finanzen, zusammengestellt wurden.
Darüber hinaus wurden auch Faktoren wie Vielseitigkeit, Flexibilität, Fähigkeiten, Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft, die Möglichkeit gleichzeitig verschiedene Aufgaben zu bewältigen, Ausbildungsstand, Materialalter, Modernisierung, Reserveeinheiten, etc. bei der Bewertung einbezogen.
USA • Russland • China • Japan • Großbritannien • Frankreich • Indien • Südkorea • Italien • Taiwan
US Marine

Die U.S. Navy betreibt 11 große Flugzeugträger mit Kampfflugzeugen der 5. Generation. Derzeit gibt es zehn Träger der Nimitz Klasse und einen der Ford Klasse, mit jeweils 70 bis 80 Flugzeugen. Aktuell liegt ihre Stärke bei etwa 341.996 aktiven Soldaten.
Die Amphibischen Kriegsschiffe der America und Wasp Klasse gehören zu den besten und größten Landungsschiffen. Jedes dieser Einheiten befördert ungefähr 1.700 - 2.000 Marines und kann gepanzerte Fahrzeuge transportieren. Fahrzeuge und Soldaten werden durch schnelle Luftkissenfahrzeuge, Soldaten mit Hubschraubern (MH-60R Seahawk, CH-47D Chinook, CH-53D Sea Stallion) oder Kipprotor-Wandelflugzeugen (MV-22B Osprey) an Land gebracht. Die U.S. Navy besitzt mit der USS Zumwalt, einen der modernsten und kampffähigsten Zerstörer, der jemals gebaut wurde. Obwohl er sehr groß ist, verfügt er über Stealth-Technologie mit einem Radarquerschnitt, so groß wie ein kleines Boot. Darüber hinaus verfügt die U.S. Navy über 3.700 Flugzeuge, wovon die meisten zu der F/A-18-Familie gehören (so gesehen, ist die U.S. Navy nach der U.S. Air Force die zweitstärkste Luftwaffe der Welt, wenn man die Anzahl der Dienst befindlichen Kampfflugzeuge und Hubschrauber berücksichtigt).
Laut dem Naval Vessel Register und veröffentlichten Berichten, hat die U.S. Navy aktuell 244 Einheiten im aktiven Dienst und ungefähr die 236 an Einheiten in Reserve; somit würden im Ernstfall insgesamt 480 Einheiten zur Verfügung stehen. Aktuell befinden sich 90 in der Planungs- und Bestellphase, oder sind bereits im Bau.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Flugzeugträger | CVN | Gerald R. Ford | 1 | |
Nimitz | 10 | |||
Lenkwaffen-Kreuzer | CGN | Ticonderoga | 22 | AEGIS System |
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Arleigh Burke | 69 | AEGIS System |
Zumwalt | 2 | AEGIS System | ||
Patrouillenschiff | PC | Cyclone | 10 | |
Minenabwehrschiff | MCM | Avenger | 8 | |
Angriffs U-Boot | SSN | Los Angeles | 28 | |
Seawolf | 3 | |||
Virginia | 19 | 48 geplant | ||
U-Boot mit ballistischer Raketen | SSBN | Ohio | 14 | |
U-Boot mit Marschflugkörpern | SSGN | Ohio | 4 | |
Amphibisches Angriffsschiff | LHA | America | 2 | |
LHD | Wasp | 7 | ||
Amphibisches Dockschiff | LPD | San Antonio | 11 | |
Amphibisches Kommandoschiff | LCC | Blue Ridge | 2 | |
Docklandungsschiff | LSD | Harpers Ferry | 4 | |
Whidbey Island | 7 | |||
Küstenkampfschiff | LCS | Freedom | 10 | |
Independence | 12 | |||
aktive Einheiten | 244 | Stand 2021 |
Russische Seekriegsflotte

Die Russische Föderation hat eine der besten Seestreitkräfte der Welt. Aktuell liegt ihre Stärke bei etwa 148.000 aktiven Soldaten.
Die Russische Föderation hat die Flotte von der sowjetischen Marine nach dem Fall der UdSSR geerbt. Sie hat sich seit Anfang der 1990er Jahre mit dem Ende des Kalten Krieges und den daraus resultierenden Finanzierungsproblemen erheblich verkleinert.
Russland war bisher eher für seine starken Bodentruppen bekannt und die Marine nicht so mächtig wie die seiner westlichen Gegenstücke. Aber die Zeiten haben sich geändert, denn die moderne russische Marine ist nun ein Zeichen dafür, dass Russland auf Seegefechte gut vorbereitet ist, was sie zu einer formidablen Streitmacht macht.
Dies untermauern unter anderem die zwei kleineren Raketenkreuzer der Slava Klasse (ehemals 3, siehe Punkt 1), die großartige Fähigkeiten zur Schiffsabwehr, Flugabwehr (Lenkwaffen-Zerstörer) und U-Boot-Abwehr haben. Auch die bewährten U-Boote mit ballistischen Raketen, die als äußerst tödlich eingestuft werden, machen die Marine zu einer schlagkräftigen Marine.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Flugzeugträger | CVN | Kuznetsov | 1 | wird überholt |
Schwerer Kreuzer | CA | Kirov | 2 | |
Lenkwaffen-Kreuzer | CG | Slava | 2 | siehe 1 |
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Sovremennyy | 4 | |
Udaloy | 8 | |||
Fregatte | FF | Gepard | 2 | |
Gorshkov | 2 | |||
Grigorovich | 3 | |||
Krivak | 2 | |||
Neustrashimyy | 2 | |||
Lenkwaffen-Korvette | FFLG | Bora | 2 | |
Tarantul | 23 | |||
Korvette | FFL | Buyan | 3 | |
Buyan-M | 9 | |||
Gremyashchiy | 1 | |||
Grisha | 20 | |||
Karakurt | 3 | |||
Nanuchka | 10 | |||
Parchim | 6 | |||
Nanuchka | 10 | |||
Steregushchiy | 7 | |||
Offshore-Patrouillenfahrzeug | OPV | Project 22160 | 3 | |
Patrouillenschiff | PC | Grachonok | 20 | |
Raptor | 16 | |||
Patrouillenboot | PB | Shmel | 4 | |
Minenabwehrschiff | MCM | Natya | 10 | |
Minensuchboot | MSB | Alexandrit | 4 | |
Gorya | 2 | |||
Korund | 4 | |||
Lida | 7 | |||
Sonya | 21 | |||
Angriffs U-Boot | SS | Kilo | 13 | |
Kilo II | 8 | modifiz. Kilo | ||
Lada | 1 | |||
Angriffs U-Boot (atomar) | SSN | Akula | 10 | |
Sierra II | 2 | |||
Victor III | 3 | |||
U-Boot mit ballistischer Raketen | SSBN | Borey | 4 | |
Delta III | 1 | |||
Delta IV | 6 | |||
Typhoon | 1 | |||
Yasen | 1 | 12 geplant | ||
U-Boot mit Marschflugkörpern | SSGN | Oscar II | 8 | |
Yasen | 1 | |||
Panzerlandungsschiff | LST | Tapir | 3 | siehe 2 |
Ivan Gren | 2 | |||
Ropucha | 15 | |||
aktive Einheiten | 292 | Stand 2022 |
1 | Am 13. April 2022 kam es zu einem Vorfall auf dem Lenkwaffen-Kreuzer Moskva, dem Flaggschiff der Schwarzmeer Flotte. Die ukrainischen Streitkräfte gaben an, mit einer (mehreren) Anti-ship Missile (ASM) R-360 Neptun den Kreuzer getroffen zu haben. Der Kreml dementierte dies und sprach von unsachgemäßer Handhabung von Munition, in dessen Folge es zu einer Explosion kam. Was auch immer die Ursache war, die Schäden waren so schwer, dass der Kreuzer in der Nacht zum 14. April auf der Position 45°10’43.39″N, 30°55’30.54″E (diese Position liegt östlich der Schlangeninsel, 80 Seemeilen von Odesa und 50 Seemeilen von der ukrainischen Küste entfernt) gesunken ist. |
2 | Am 23. März 2022 kam es auf dem Panzerlandungsschiff Saratow zu einer Explosion, während es im besetzten ukrainischen Hafen von Berdjansk entladen wurde. Die Explosion und das daraus entstandene Feuer waren so schwerwiegend, dass das Schiff wenige Stunden danach gesunken ist. Ob eine Anti-ship Missile (ASM) oder die Operation von Spezialkräften die Ursache war, ist bisher nicht bekannt. |
Marine der Volksrepublik China

Die chinesische Marine hat ein sehr starkes und schnelles Wachstum. Mit 407 aktiven Einheiten und vielen Neubauten, ist sie schon jetzt die stärkste Seemacht im asiatischen Raum. Aktuell liegt ihre Stärke bei etwa 255.000 aktiven Soldaten.
Im Jahr 2020, ist sie gemessen an der Tonnage, die zweitgrößte Flotte nach der U.S. Navy und auf dem Weg, die mächtigste Marine der Welt zu werden. Sie verfügt inzwischen über einen Flugzeugträger, der 2018 in Dienst gestellt wurde und hauptsächlich als Trainingsschiff eingesetzt wird. Ein ähnlicher Träger soll Ende 2020 in Betrieb genommen werden. Diese neueren Kriegsschiffe sind jedoch nicht so schlagkräftig wie ihre westlichen oder russischen Gegenstücke.
Auf der anderen Seite wächst der Bau neuer fortschrittlicher Kriegsschiffe rasant. Es wird erwartet, dass etwa 5 bis 6 Lenkwaffen-Kreuzer vom Typ 055 in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Flugzeugträger | CVN | Admiral Kusnezow | 2 | |
Typ 003 | 2 im Bau | |||
Hubschrauberträger | CVH | Yushen | 2 | 1 im Bau |
Zerstörer | DD | Luhai | 1 | |
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Luhu | 2 | |
Luyang I | 2 | |||
Luyang II | 6 | |||
Luyang III | 15 | 10 im Bau | ||
Luzhou | 2 | |||
Renhai | 2 | 6 im Bau | ||
Sowremenny | 2 | |||
Fregatte | FF | Jianghu | 7 | |
Jiangkai I | 2 | |||
Jiangkai II | 30 | |||
Jiangwei II | 10 | |||
Lenkwaffen-Korvette | FFLG | Jiangdao | 64 | |
Patrouillenboot | PB | Shanghai III | 17 | |
Haiqing | 8 | |||
Lenkwaffen-Patrouillenboot | PGG | Houbei | 82 | |
Houjian | 6 | |||
Houxin | 9 | |||
Minenabwehrschiff | MCM | Wochi | 10 | |
Wosao | 16 | |||
Wozang | 6 | |||
Angriffs U-Boot | SS | Kilo | 12 | |
Ming | 14 | |||
Song | 12 | |||
Yuan | 18 | |||
Angriffs U-Boot (atomar) | SSN | Han | 3 | |
Shan | 9 | |||
U-Boot mit ballistischer Raketen | SSBN | Jin | 6 | |
Tang | 6 geplant | |||
Xia | 1 | |||
Amphibisches Dockschiff | LPD | Yuzhao | 8 | |
Panzerlandungsschiff | LST | Yunshu | 10 | |
Yuting I | 4 | |||
Yuting II | 10 | |||
Yuting III | 15 | |||
Landungsschiff | LSM | Yubei | 10 | |
Yuhai | 12 | |||
aktive Einheiten | 447 | Stand 2021 |
Japanische Maritime Selbstverteidigungsstreitkräfte

Die japanische Marine wurde offiziell einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Die Japan Maritime Self-Defense Force (JMSDF) ist die Seekriegsabteilung der Japanischen Selbstverteidigungskräfte und hat aktuell eine Stärke von 50.800 Soldaten.
Japan hat, genau wie Südkorea, seine Marine kürzlich grundlegend modernisiert, um sich gegen die nordkoreanische, chinesische und russische Bedrohung zu verteidigen. An Zahl und Tonnage gegenüber der chinesischen Flotte ist die japanische Marine zwar kleiner, aber die Kriegsschiffe sind moderner und mit den fortschrittlichsten Waffen ausgestattet.
Obwohl Japan keine nuklearen Kriegsschiffe einsetzt, sind die Diesel-U-Boote leistungsstark und verfügen über eine verbesserte Offensivfähigkeit. Aktuell besitzt die Marine aber über keine ballistischen Unterwasserraketen oder strategische ballistische Raketen.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Hubschrauberträger | CVH | Hyüga | 2 | |
Izumo | 2 | |||
Zerstörer | DD | Akizuki | 4 | |
Asagiri | 9 | |||
Asahi | 2 | |||
Murasame | 9 | |||
Takanami | 5 | |||
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Atago | 4 | AEGIS System |
Kongou | 4 | AEGIS System | ||
Maya | 2 | AEGIS System | ||
Geleitzerstörer | DE | Abukuma | 6 | |
Fregatte | FF | Mogami | 2 im Bau | |
Lenkwaffen-Patrouillenboot | PGG | Hayabusa | 6 | |
Minensuchboot | MSB | Awaji | 3 | |
Enoshima | 3 | |||
Hirashima | 3 | |||
Sugashima | 11 | |||
Uraga | 2 | |||
Angriffs U-Boot | SS | Söryü | 12 | |
Taigei | 1 im Bau | |||
Oyashio | 9 | |||
Amphibisches Dockschiff | LPD | Ösumi | 3 | |
aktive Einheiten | 101 | Stand 2021 |
Königliche Marine

Derzeit konzentriert sich die Royal Navy auf Expeditionseinsätze und ist nach wie vor eine der führenden Marinen der Welt. Aufgrund sinkender Finanzmittel wird sie jedoch schrittweise verkleinert und die Zahl der Kriegsschiffe verringert. Aktuell liegt ihre Stärke bei etwa 33.000 aktiven Soldaten.
Einst war die Royal Navy die größte Marine der Welt und hat bis heute einen großen Einfluss. Die U.S. Navy übertraf sie erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Aktuell liegt ihre Stärke bei etwa 39.050 aktiven Soldaten.
Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die Royal Navy entsprechend dem veränderten strategischen Umfeld, in dem sie operierte, kontinuierlich verkleinert. Dies hat allerdings eine heftige Debatte in der Politik ausgelöst. Ein Bericht aus dem Jahr 2013 kam zu dem Schluss, dass die derzeitige Marine bereits zu klein sei und Großbritannien im Falle eines Angriffs auf seine Territorien auf seine zuverlässigsten Verbündeten (Frankreich, Polen, USA) angewiesen wäre. Gleichzeitig wurden aber auch neue und leistungsfähigere Schiffe in Dienst gestellt, wie z. B. die Flugzeugträger der Queen Elizabeth Klasse oder die U-Boot der Astute Klasse.
Die Royal Navy betreibt auch vier U-Boote für ballistische Raketen und BGM-109 Tomahawk Marschflugkörper. Jedes dieser Boote kann maximal 192 nukleare Sprengköpfe tragen; diese reichen aus, um ganze Länder auf einen Schlag auszulöschen.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Flugzeugträger | CVN | Queen Elizabeth | 2 | |
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Daring | 6 | |
Lenkwaffen-Fregatte | FFG | Duke | 13 | |
Offshore-Patrouillenfahrzeug | OPV | River | 8 | |
Patroullienboot | PB | Archer | 16 | |
Scimitar | 2 | |||
Minenjäger | MCMV | Hunt | 6 | |
Sandown | 7 | |||
Angriffs U-Boot (atomar) | SSN | Astute | 3 | |
U-Boot mit ballistischer Raketen | SSBN | Vanguard | 4 | |
Trafalger | 3 | 4 geplant | ||
Amphibisches Dockschiff | LPD | Albion | 2 | |
aktive Einheiten | 72 | Stand 2021 |
Französische Marine

Die französische Marine ist eine der besten Seestreitkräfte der Welt, was ihre Rolle bei der Aufklärungsarbeit, dem Schutz des Landes, der Krisenprävention und der Verhinderung einer möglichen Invasion betrifft. Aktuell liegt ihre Stärke bei etwa 37.784 aktiven Soldaten.
Frankreich ist auch eine der Nuklearmächte der Welt, daher ist es nicht verwunderlich, dass einige Einheiten über einen Atomantrieb verfügen und entsprechende Waffen mitführen.
Das neue Flaggschiff der französischen Marine ist der Flugzeugträger Charles de Gaulle (Unique Klasse). Demnächst lösen neue Fregatten die Zerstörer der Cassard Klasse und Fregatten der Aquitaine Klasse die der Georges Leygues Klasse ab, womit die Modernisierung massiv vorangetrieben wird.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Flugzeugträger | CVN | Unique | 1 | |
Zerstörer | DD | Aquitaine | 6 | |
Georges Leygues | 1 | |||
Horizon | 2 | |||
Flugabwehr-Zerstörer | DDH | Aquitaine | 1 | |
Cassard | 1 | |||
Fregatte | FF | Floréal | 6 | |
La Fayette | 5 | |||
Offshore Patrouillenschiff | OPV | D'Entrecasteaux | 4 | |
D'Estienne d'Orves | 6 | |||
La Confiance | 3 | |||
Küstenpatrouillenschiff | PCC | L'Audacieuse | 1 | |
Minenjäger | MCMV | Éridan | 10 | |
Minentaucherboot | MSB | Vulcain | 3 | |
Angriffs U-Boot (atomar) | SSN | Barracuda | 1 | 5 geplant |
Rubis | 5 | |||
U-Boot mit ballistischer Raketen | SSBN | Triomphant | 4 | |
Amphibisches Angriffsschiff | LHD | Mistral | 3 | |
aktive Einheiten | 63 | Stand 2021 |
Indische Marine

Indien verbessert langsam aber seine Verteidigungsfähigkeit, um eine globale Seemacht zu werden und dadurch ein Gleichgewicht zu dem chinesischen Nachbarn im Indo-Pazifik herzustellen. Aktuell liegt ihre Stärke bei etwa 53.000 aktiven Soldaten.
Der Flugzeugträger Vikramaditya ist das Flaggschiff der indischen Marine (ein modifizierter Träger der Kiew Klasse). Dieser ist eher klein, was die Anzahl der Marineflugzeuge angeht, die er mitführen kann. 2013 hat Indien den ersten selbstgebauten Flugzeugträger Vikrant in Betrieb genommen. Der dritte Träger, die Vishal (auch bekannt als Indigenous Aircraft Carrier 2) ist geplant und wird von Cochin Shipyard für die indische Marine gebaut.
Neben dieselbetriebenen U-Booten verfügt die indische Marine auch über zwei atombetriebene U-Boote. In naher Zukunft werden auch U-Boote mit ballistischen Raketen in Dienst gestellt werden, die unter größter Geheimhaltung entwickelt wurden.
Experten sehen diese Modernisierung oft als Teil des indischen Verteidigungsplans, um die Sicherheit in den Küstengewässern auszubauen und seinen Einfluss im Indischen Ozean zu stärken.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Flugzeugträger | CVN | Kiev | 1 | |
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Delhi | 3 | |
Kolkata | 3 | |||
Rajput | 4 | |||
Lenkwaffen-Fregatte | FFG | Brahmaputra | 3 | |
Godavari | 1 | |||
Shivalik | 3 | |||
Talwar | 6 | |||
Korvette | FFL | Abhay | 3 | |
Kamorta | 4 | |||
Khukri | 4 | |||
Veer | 8 | |||
Lenkwaffen-Korvette | FFLG | Kora | 4 | |
Offshore Patrouillenschiff | OPV | Saryu | 4 | |
Sukanya | 6 | |||
Patrouillenboot | PB | Bangaram | 4 | |
Car Nicobar | 14 | |||
Trinkat | 1 | |||
Angriffs U-Boot | SS | Kalvari | 3 | |
Shishumar | 4 | |||
Sindhughosh | 8 | |||
U-Boot mit ballistischer Raketen | SSBN | Akula II | 1 | geleast |
Arihant | 1 | 1 im Bau | ||
Amphibisches Dockschiff | LPD | Austin | 1 | |
Panzerlandungsschiff | LST | Kumbhir | 3 | |
Magar | 2 | |||
Shardul | 3 | |||
aktive Einheiten | 91 | Stand 2021 |
Marine der Republik Korea

Seit den 1990er Jahren hat Südkorea seine Marine deutlich verbessert, um Nordkorea etwas entgegenzusetzen. Aktuell liegt die Stärke bei etwa 70.000 aktiven Soldaten.
Die südkoreanische Marine betreibt überwiegend Einheiten, die im eigenen Land hergestellt wurden. Die meisten von ihnen werden von staatlichen Unternehmen entworfen und hergestellt, während private Firmen wie Hyundai und Daewoo den Rest der bewaffneten Schiffe herstellen.
Basierend auf dem, was heute in Bezug auf Nordkorea passiert, kann man erwarten, dass die südkoreanische Regierung die Küstenverteidigung der Nation weiter ausbauen wird. Die südkoreanische Marine hat sie sich in letzten Jahren zu einer kompetenten Seestreitmacht entwickelt und ist zu einer der stärksten Marinen der Welt geworden.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Sejong the Great | 3 | 3 im Bau |
Flugabwehr-Zerstörer | DDH | Chungmugong Yi Sunshin | 6 | |
Kwanggaeto the Great | 3 | |||
Fregatte | FF | Ulsan | 4 | |
Lenkwaffen-Fregatte | FFG | Daegu | 2 | 2 im Bau |
Incheon | 6 | |||
Korvette | FFL | Pohang | 11 | |
Lenkwaffen-Schnellboot | PGG | Yoon Youngha | 18 | |
Chamsuri | 5 | |||
Patrouillenboot | PB | Chamsuri | 41 | |
Minenjäger | MCMV | Ganggyeong | 6 | |
Minenleger | MLS | Nampo | 1 | |
Wonsan | 1 | |||
Minensuchboot | MSB | Yangyang | 3 | 3 im Bau |
Angriffs U-Boot | SS | Dosan Ahn Changho | 2 | 25 geplant |
Sohn Wonyil | 9 | Typ 214, HDW | ||
Chang Bogo | 9 | Typ 209, HDW | ||
Amphibisches Dockschiff | LPD | Dokdo | 1 | |
Panzerlandungsschiff | LST | Cheonwangbong | 4 | |
Gojunbongs | 4 | |||
aktive Einheiten | 139 | Stand 2021 |
Italienische Marine

Die italienische Marine (offiziell Marina Militare Italiana) verfügt über eine schlagkräftige und moderne Hochseeflotte. Aktuell liegt die Stärke bei etwa 31.000 aktiven Soldaten.
Seit 2009 verfügt die italienische über den leichten Flugzeugträger Cavour, der als Flaggschiff fungiert. Auf ihm kommen V/STOL-Flugzeuge (AV-8B Harrier II und F-35B Lightning II) sowie Hubschrauber zum Einsatz. Die Cavour kann auch militärisches Personal und Fahrzeuge transportieren.
Der vorherige kleine Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi wurde von Oktober 2013 bis Oktober 2014 modernisiert (Nutzung bis etwa 2025) und wird jetzt als Hubschrauberträger eingesetzt. Er soll durch das im Bau befindliche amphibische Angriffsschiff Trieste (Einführung 2022 geplant) ersetzt werden.
Darüber hinaus befinden sich 2 Zerstörer, 8 Lenkwaffen-Zerstörer, 2 Flugabwehr-Zerstörer, 6 Fregatten, 10 Offshore-Patrouillenfahrzeug und 4 dieselbetriebene Boote im Dienst der Marine.
Die italienische Marine verfügt über eine 3.800 Mann starke Marinebrigade San Marco). Diese amphibische Brigade stützt sich auf 3 amphibische Transportschiffe der San Giorgio Klasse. Das dritte Schiff der Klasse ist nach verbesserten Standards gebaut und kann mehr Truppen befördern.
Die Marineflieger bestehen aus über 2.000 Mann und verfügen über 12 AV-8B Harrier II zur Nahunterstützung. Für den Einsatz an Bord der Flugzeugträger, wurden 30 F-35B Lightning II bestellt.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Flugzeugträger | CV | Cavour | 1 | |
Hubschrauberträger | CVH | Giuseppe Garibaldi | 1 | |
Zerstörer | DD | De la Penne | 2 | |
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Bergamin | 8 | 2 im Bau |
Flugabwehr-Zerstörer | DDH | Horizon | 2 | |
Fregatte | FF | Maestrale | 6 | |
Offshore-Patrouillenfahrzeug | OPV | Cassiopea | 6 | |
Cigala Fulgosi | 4 | |||
Thaon di Revel | 7 in Auftrag | |||
Minenjäger | MCMV | Gaeta | 8 | |
Angriffs U-Boot | SS | Salvatore Torado | 4 | 4 geplant |
Sauro | 4 | modernisiert | ||
Amphibisches Angriffsschiff | LHD | Trieste | 1 im Bau | |
Amphibisches Dockschiff | LPD | San Giorgio | 3 | |
aktive Einheiten | 46 | Stand 2021 |
Marine der Republik China (Taiwan)

Taiwan wird zunehmend von China bedroht und ist daher auf Partner (Japan, Südkorea, USA) angewiesen, da die Marine aufgrund ihrer Größe der Bedrohung nicht gewachsen ist. Aktuell liegt die Stärke bei etwa 38.000 aktiven Soldaten.
Die meisten Kriegsschiffe der taiwanesischen Marine wurden von den USA gekauft, aber auch einige von anderen Ländern erworben. Taiwan ist jedoch auch in der Lage, seine eigenen Schiffe zu bauen.
Im Jahr 2021 wurde das erste von 4 amphibisches Dockschiffen der Yushan Klasse getauft. Diese neuen Einheiten sollen die veralteten Dock- und Panzerlandungsschiffe ersetzen.
Auch 10 hochmoderne und schnelle Lenkwaffen-Korvetten befinden sich im Bau, 2 Einheiten dieses Typs sind bereits im Dienst.
Die taiwanesische Marine verfügt über 4 Zerstörer und insgesamt 20 Fregatten, allerdings nur über 2 brauchbare U-Boote der Hai Lung Klasse. Dabei handelt es sich um Boote der niederländischen Zwaardvis Klasse, die Mitte der 1980er Jahre von den Niederlanden erworben wurden.
Typ | Klasse | Anzahl | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Lenkwaffen-Zerstörer | DDG | Kee Lung | 4 | |
Fregatte | FF | Kang Ding | 6 | |
Chin Yang | 6 | |||
Lenkwaffen-Fregatte | FFG | Cheng Kung | 10 | |
Lenkwaffen-Korvette | FFLG | Tuo Chiang | 2 | 10 in Planung |
Patrouillenboot | PB | Ching Chiang | 12 | |
Lenkwaffen-Patrouillenboot | PGG | Kuang Hua VI | 31 | |
Küstenminenjäger | MHC | Yung Feng | 4 | |
Yung Jin | 2 | |||
Jagd U-Boot | SS | Hai Lung | 2 | |
Hai Shih | 2 | |||
Amphibisches Kommandoschiff | LCC | Kao Hsiung | 1 | |
Amphibisches Dockschiff | LPD | Yushan | 4 geplant | |
Docklandungsschiff | LSD | Hsu Hai | 1 | |
Panzerlandungsschiff | LST | Newport | 2 | |
Chung Hai | 5 | |||
aktive Einheiten | 83 | Stand 2021 |
Weitere Artikel
- Die besten Korvetten
- Die besten Fregatten
- Die besten Zerstörer
- Die besten Kampfhubschrauber
- Die besten Transporthubschrauber
- Die besten Kampfaufklärungsfahrzeuge
- Die besten Kampfpanzer
- Die besten Schützenpanzer
- Die besten Mannschaftstransporter
- Die besten Flugabwehrsysteme
- Die besten MANPADS
- Die besten Panzerabwehrlenkwaffen