Flotte

Hintergrundwissen

Marinekutter

Als Kutter (Lehnwort aus dem englischen Cutter) werden verschieden Boote und kleinere Schiffe bezeichnet.

Allgemein sind Kutter Segelboote mit einem Mast und zwei oder drei Vorsegeln (Kuttertakelung). Wenn das Großsegel als Gaffelsegel geführt wird, wird der Kutter als Gaffelkutter bezeichnet.

Marinekutter wurden als Beiboote auf Kriegsschiffen mitgeführt und haben 10 bis 14 Riemen zum Rudern. Getakelt sind sie als Ketsch mit einem Vorsegel, einem Lateinersegel als Großsegel und einem Luggersegel als Besansegel, teilweise haben sie auch an beiden Masten Luggersegel.

Der Marinekutter 2. Klasse (K II K) wurde bereits in der kaiserlichen Marine als kombiniertes Ausbildungs- und Versetzboot benutzt und vor allem auch für den Rettungsdienst bei Unfällen eingesetzt. Der Marinekutter diente auch als Verbindung von Schiff zu Schiff, von Schiff zu Land und umgekehrt.

Die heute eingesetzten Marinekutter der Marine, sind aus GFK hergestellt und dienen vorwiegend als Ausbildungsschiff. Aus der Rumpfform des Kutters K II K, wurde später der Jugendwanderkutter (JWK) entwickelt.

Quick Links

Termine 2023

Termine 2024

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Bootsbelegungsplan

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Mai bis September

jeden Fr ab 17:00 Uhr

V-Boot 'KUDDEL'

Sportboothafen Wik

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

02 gewrahcS

leiK 94142

4085042 134 94+

ed.leik-eniram-kr@tkatnok