Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English Flag English

Militär

Die besten Fregatten

Sachsen

Die Fregatten der Sachsen Klasse wurden zur Luftraumverteidigung entwickelt. Das Design basiert auf dem der Brandenburg Klasse.

Ihre Hauptaufgabe ist die Flottenverteidigung gegen Raketen und Luftangriffe. Weitere Aufgaben sind die Schiffs- und U-Boot-Abwehr.

In Bezug auf Verdrängung und Feuerkraft sind die Fregatten der Sachsen Klasse eher mit Zerstörern vergleichbar. Tatsächlich haben diese Kriegsschiffe viele Gemeinsamkeiten mit den niederländischen Flugabwehr-Zerstörern (DDH) der De Zeven Provincien Klasse.

Die Fregatten haben einen Hangar für zwei Hubschrauber vom Typ Westland Sea Lynx Mk. 88A oder NHIndustries NH90 NFH. Diese werden für Such- und Rettungseinsätze, Versorgungseinsätze oder wenn entsprechend ausgerüstet, für die U-Boot-Abwehr über große Entfernungen eingesetzt.

Bewaffnung
1 x76 mm Lightweight Naval Gun 76/62 Compact
1 xVertical Launching System (VLS) Mk 41 with 32 cells
• Surface-to-air Missile (SAM) RIM-66M-2 SM-2MR Block IIIA (range 280 km)
• Surface-to-​air Missile (SAM) RIM-162 Mk 41 Evolved Sea Sparrow (range 50 km)
2 xGuided Missile Launching System (GMLS) Mk 141 each with 4 canister
• Anti-ship Missile (AShM) AGM-84L (Block II) Harpoon (range 280 km)
2 xGuided Missile Launching System (GMLS) Mk 49 Mod 3 each with 4 canister
• Surface-to-air Missile (SAM) RIM-116 Rolling Airframe Missile (RAM)
2 xRemote-controlled Weapon Station (RCWS) MLG 27
• 27 mm Autocannon (ATC) BK 27 (range 2 km)
2 xTorpedo Launching System (TLS) B515/3 each with 3 tubes
• Torpedo MU90 Impact
Sensoren
SMART-L MM/N3D Multi Mission Radar (MMR)D-Band
APAR3D AESA Multi Function Radar (MFR)X-Band
9600-M (2x)APAR Multi Function Radar (MFR)I-, J-Band
DSQS-24BBow-mounted Sonar (BMS)
Führungs- und elektronische Kampfführungssysteme
MSP 500Electro-optical Fire Control System (FCR)
for main Gun 76/62 Compact
FL 1800S-IIElectronic Countermeasures System (ECM)
Abwehrsysteme
Mk 36 SRBOCDecoy Launching System (DLS)
Sachsen
Allgemeine Informationen
Entwurfsland Deutschland
BauwerftBlohm & Voss
Hamburg, Germany
Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH
Kiel, Germany
Nordseewerke
Emden, Germany
Bauzeitraum1999 - 2006
Stapellauf Typschiff20.01.2001
Indienststellung2003 - 2006
Geplant4
Fertiggestellt3
Aktiv3
Annulliert1
SchiffsklasseLenkwaffenfregatte (FFG)
EinsatzbereichAnti-Air Warfare (AAW)
Anti-Submarine Warfare (ASW)
Surface Warfare (SuW)
Stückpreisca. € 700 Mio ($ 764 Mio)
Technische Daten
Breite17,44 m (57.22 ft)
Länge143,00 m (469.16 ft)
Tiefgang5,00 m (16.40 ft)
Verdrängung5.690 t (5,600 L/T)
Marschfahrt2 x Dieselmotoren
• MTU 20V1163TB93
• 20 Zylinder
• 6.000 kW (8.158 PS)
Leistung insgesamt12.000 kw (16.315 PS)
Höchstfahrt2 x Dieselmotoren
• MTU 20V1163TB93
• 20 Zylinder
• 6.000 kW (8.158 PS)
1 x Gasturbine
• General Electric LM2500
• 16-stufiger Verdichter
• 25.060 kW (34.072 PS)
Leistung insgesamt37.060 kw (50.388 PS)
Antriebsart2 x Wellen / Verstellpropeller
AntriebskonzeptCODAG (Combined Diesel and Gas)
Geschwindigkeit29 kn / 53,7 km/h (33.4 mph)
Reichweite3.996 sm / 7.400 km (4,598 mi)
Schiffsbesatzung230
Flugpersonal13
Flugdeck / Hangerja / ja
Hubschrauber2 x Sea Lynx Mk. 88A oder NH90
Einheiten
Hull NoNameLaid downLaunchedIn serviceResponsibilityCountryNote
F219Sachsen01.02.199920.01.200131.12.2003AAW/ASW/SuW German Navy
F220Hamburg01.09.200016.08.200213.12.2004AAW/ASW/SuW German Navy
F221Hessen01.09.200126.07.200321.04.2006AAW/ASW/SuW German Navy
F222Thüringencanceled because of costs

Soziale Profile

Instagram Logo  Instagram

Wordpress Logo  Blog

Quick Links

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Termine 2025

Bootsbelegungsplan

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok