Militär
Die besten Kampfhubschrauber
AH-6
Der AH-6J Little Bird (Spitzname Killer Egg) ist ein leichter Angriffshubschrauber und der MH-6M Little Bird eine Multi-Mission Variante, die vom 160th Special Operations Aviation Regiment (Night Stalkers) eingesetzt werden.
Die ersten Versionen dieses Hubschraubers für Spezialeinsätze, basierten auf modifizierten Hughes OH-6A und später auf modifizierten MD 500E. Sowohl der AH-6J als auch der MH-6M basieren auf dem MD 530F, der in Bezug auf die Avionik und den Einbau von Spezialausrüstung und Waffensysteme umfassend modifiziert wurde.
Zusätzlich führte das MELB-Programm (Mission-Enhanced Little Bird) eine Reihe von Verbesserungen ein. Dazu gehörte ein 6-Blatt-Hauptrotor, 4-Blatt-Heckrotor, verbesserter Heckausleger, verbessertes Heckrotor-Antriebssystem, verblendetes Seitenleitwerk, verbesserte Kufen (höhere Stabilität) und vergrößerte hintere Türen.
Der AH-6J wird als leichter Angriffshubschrauber für vorgeplante direkte Angriffe und zur Luftnahunterstützung eingesetzt und kann über externe Waffenträgersysteme (ESSS) individuell mit Waffen ausgerüstet werden. Der unbewaffnete MH-6M wird in erster Linie für die Präzisionsverlegung und -extraktion von Spezialeinheiten (z.B. Delta Force, DEVGRU, Special Forces) genutzt. Dank seiner geringen Größe kann er auf kleinen Dächern oder in engen Straßen landen.
Bewaffnung AH-6J
| Waffenbehälter (Gun Pod) | |
| 2 x | 7,62 mm Gatling Maschinenkanonen (GAU-2/A) M134 Minigun (sechs Läufe) oder 12,7 mm (50er) Gatling Maschinenkanonen GAU-19 (drei Läufe) |
| Luft-Luft-Rakete | |
| 2 x | Lenkwaffenaufhängungen • 2 Air-to-air Missile (AAM) AIM-92 Stinger (Infrarot) |
| Luft-Boden-Rakete (ungelenkt) | |
| 2 x | 70 mm Rohrstartbehälter LAU-68D/A • 7 Air-to-surface Missile (ASM) Hydra 70 |
| Panzerabwehrlenkrakete | |
| 2 x | Lenkwaffenaufhängungen • 2 Anti-tank guided Missile (ATGM) AGM-114F/N Hellfire (Laser / Radar) |
Ausrüstung AH-6M
| 2 x | Externe Sitzplattform (EPS) (auf jeder Seite des Rumpfes, umklappbar, für 2-3 Personen) |
| 2 x | System zum ablassen und einholen von Seilen (FRIES) |
| 2 x | Gestelle für Motorräder |
| 1 x | Seilwinde |
Selbstverteidigung AH-6J / AH-6M
| Passive Maßnahmen | |
| 1 x | Vorwärts gerichtete Wärmebildkamera (FLIR) AN/ZSQ-3 |
| ? x | Radar-Warnempfänger (RWR) |
Versionen
| AH-6C | Modified OH-6A | |
| EH-6E | Little Bird | Command Post |
| MH-6E | Little Bird | Multi mission variant |
| MH-6F | Little Bird | Attack variant |
| MH-6G | Little Bird | Attack variant |
| MH-6H | Little Bird | Multi mission variant |
| MH-6J | Little Bird | Attack variant |
| MH-6M | Little Bird | Multi mission variant |
Betreiber
U.S. Army / 160th SOAR (AH-6J, MH-6M)
| Allgemeine Informationen | |
| Entwurfsland | Vereinigte Staaten |
| Hersteller | MD Helicopters |
| Erstflug | 27. February 1963 |
| Produktion | 1965 - heute |
| Einführung | 1966 |
| Typ | Leichter Kampfhubschrauber |
| Gebaute Anzahl | |
| Stückpreis | ca. € 9,1 Mio ($ 10,0 Mio) |
| Technische Daten: AH-6J / AH-6M | |
| Höhe | 2,67 m (8 ft 76 in) |
| Länge | 9,93 m (32 ft 58 in) |
| Rotor Ø | 8,35 m (27 ft 40 in) |
| Leergewicht | 722 kg (1,591 lbs) |
| Zuladung | 680 kg (1,499 lbs) |
| max. Startgewicht | 1.406 kg (3,100 lbs) |
| Antrieb | 1 x Allison T63-A-5A oder T63-A-700 • Wellenturbine (Turboprop-Triebwerk) • 280 kW (381 PS) |
| Steigrate | 10,47 m/s (2,061 ft/min) |
| Dienstgipfelhöhe | 5.700 m (18,700 ft) |
| Marschgeschw. | 250 km/h (135 kn) |
| Höchstgeschw. | 282 km/h (152 kn) |
| Kraftstoff | 235 l (62 gal) |
| Reichweite | 430 km (267 mi) |
| Überführung | |
| max. Einsatzzeit | |
| Besatzung | 1 Pilot 1 Kopilot |

