Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English (EN)

Militär

Die besten Mannschaftstransporter

Piranha

Der Piranha V ist das neueste und am besten geschützte Fahrzeug der Piranha-Reihe.

Aufgrund des erhöhten Gewichts und Schutzes können die Versionen mit Powerdul-Bewaffnung von ihrer Funktion her eher als Rad-Schützenpanzer denn als gepanzerte Mannschaftstransporter angesehen werden.

Er hat eine vollverschweißte Stahlpanzerwanne mit integrierter modularer Zusatzpanzerung aus Verbundwerkstoffen. Die Basisversion bietet einen Rundumschutz gegen 14,5 mm panzerbrechende Geschosse und Artilleriegranatsplitter. Die maximale Panzerung bietet einen Rundumschutz gegen 25 mm panzerbrechende Geschosse. Das Fahrzeug hat einen doppelten Boden mit einer V-förmigen Wanne und ist gut gegen Landminen und IED-Sprengungen geschützt. Es widersteht Panzerminensprengungen, die einer Sprengkraft von 10 kg TNT unter jedem Rad entsprechen. Der Piranha V wird auch mit dem aktiven Schutzsystem LEDS-150 angeboten, das die Wahrscheinlichkeit, von Panzerabwehrlenkwaffen getroffen zu werden, deutlich reduziert.

Der Piranha V verfügt über eine höhenverstellbare semiaktive hydropneumatische Federung und hat eine gute Mobilität auf befestigten Straßen. Allerdings ist er nicht so geländegängig wie Kettenfahrzeuge. Aufgrund seiner Radkonfiguration ist er im Vergleich zu Kettenfahrzeugen günstiger in der Anschaffung, im Betrieb und in der Wartung. Er ist nicht amphibisch, allerdings könnte in Zukunft eine spezielle amphibische Version entwickelt werden.

Auf dem Piranha basierende Fahrzeuge, sind beim U.S. Marine Corps (USMC) unter der Bezeichnung LAV-25, bei der U.S. Army unter der Bezeichnung M1126 Stryker und bei der kanadischen Armee unter der Bezeichnung LAV III Kodiak im Einsatz.

Bewaffnung
Hauptbewaffnung
1 xfernbedienbare Waffenstation (RWS) Protector RS4
1 x 12,7 mm (50er) Maschinengewehr Browning M2HB
     oder
     12,7 mm (50er) Maschinengewehr WKM-B
     oder
     6 x 7,62 mm M134 Minigun
Sekundärbewaffnung
1 xNebelmittelwurfanlage (Mk19, H&K 40 oder GD-OTS Mk47 Striker)
variable nach Kundenbedürfnissen
Sekundärbewaffnung  optional
1 x7,62 mm Koaxial-Maschinengewehr M240C
1 xLenkwaffenstarter
Anti-tank Guided Missile (ATGM)
variable nach Kundenbedürfnissen
Versionen
Piranha I19728x8 base for LAV-25 / ASLAV
Piranha II19768x8 base for LAV-25A2 / LAV II Bison
Piranha IIC
Piranha III1996
Piranha IIIH19978x8 base for M1126 Stryker / M1296 Dragoon / LAV III Kodiak / NZLAV
Piranha IIICImprovement Piranha III
Piranha IV2001Higher level of protection
Piranha V2007
Betreiber

Flagge BelgienBelgium (Piranha IIIC, Piranha ARV, Piranha DF30, Piranha DF90) • Flagge BotswanaBotswana (Piranha IIIC) • Flagge BrasilienBrazil (Piranha IIIC) • Flagge ChileChile (Piranha I) • Flagge DänemarkDenmark (Piranha IIIH, Piranha IIIC, Piranha V) • Flagge GahnaGhana (Piranha I) • Flagge IrlandIreland (Piranha IIIH, in 6 Versionen) • Flagge OmanOman (Piranha II, in 7 Versionen) • Flagge KartarQatar (Piranha II, Piranha ARV) • Flagge RumänienRomania (Piranha IIIC, Piranha V) • Flagge Saudi ArabienSaudi Arabia (Piranha II, in 10 Versionen) • Flagge SpanienSpain (Piranha V) • Flagge SchweizSwitzerland (Piranha I, Piranha IIC, Piranha IIIC, Piranha V) • Flagge SchwedenSweden (Piranha II, Piranha IIIC, in 3 Versionen)

Piranha V
Allgemeine Informationen
EntwurfslandFlagge Schweiz Schweiz
HerstellerMowag GmbH
Entwicklung
Produktion1972 - heute
Einführung2015
Gebaute Anzahl≥ 5.308
Stückpreis
Piranha II
ca. € 1,3 Mio ($ 1,4 Mio)
Piranha III
ca. € 1,9 Mio ($ 2,1 Mio)
Piranha IV
ca. € 2,3 Mio ($ 2,5 Mio)
Piranha V
ca. € 4,6 Mio ($ 5,0 Mio)
Technische Daten:  Piranha V
Breite2,99 m (9 ft 8 in)
Höhe2,34 m (7 ft 7 in)
Länge8,00 m (26 ft 25 in)
Gewicht30 t (29.52 lt)
Grabenbreite2,00 m (6 ft 56 in)
Kletterfähigkeit0,80 m (2 ft 62 in)
Watfähigkeit1,50 m (4 ft 92 in)
Seitliche Neigung40 %
Steigung60 %
AntriebMTU 6V199 TE21
• 6-Zylinder Dieselmotor
• 400 kW (544 PS)
• 2.300 U/min
• ? Liter
• Wasserkühlung
• Doppelturbolader (+ Ladeluftkühlung)
GetriebeZF Friedrichshafen 7HP 902S
• Automatikgetriebe
• 7 Vorwärtsgänge
• 2 Rückwärtsgänge
FederungHydropneumatische Federung
Geschwindigkeit100 km/h (62 mph)
Kraftstoff450 l (120 gal)
Reichweite550 km (340 mi)
Besatzung1 Kommandant
1 Fahrer
1 Schütze
Passagiere8

Social Media

Wordpress Logo  Blog

Instagram Logo  Instagram

Quick Links

Termine 2025

Termine 2026

Bootsbelegungsplan

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok