Militär
Marschflugkörper
Storm Shadow
Beschreibung
Storm Shadow ist ein Unterschall-Marschflugkörper (subsonic) kurzer bis mittlerer Reichweite. Der vom europäischen Konsortium MBDA produzierte Marschflugkörper ist schwer zu orten und wird aus der Luft gestartet (Air-launched Cruise Missile). Der in Frankreich verwendete Name für den Marschflugkörper ist SCALP-EG (Système de Croisière Autonome à Longue Portée - Emploi Général).

Technik
Die Zelle besteht vollständig aus Verbundwerkstoffen und ist vor allem auf eine geringe Radar- und Infrarotsignatur ausgerichtet. Um die Reichweite zu erhöhen, besitzt der Marschflugkörper zwei Schwenkflügel, die für zusätzlichen dynamischen Auftrieb sorgen. Diese sind aus Gründen der Platzersparnis eingeklappt und werden erst unmittelbar nach dem Abwurf ausgeklappt.
Die Storm Shadow navigiert mit einem GPS/INS-System, wobei bei dem GPS-Empfänger großer Wert auf Störfestigkeit gelegt wurde. Zur Verbesserung der Präzision wird im Endanflug ein IRT- und EO-Sensor verwendet.
Der Gefechtskopf besteht aus 450 kg HE-FRAG, um sowohl Oberflächenziele als auch verbunkerte und gehärtete Objekte wirksam bekämpfen zu können.
Versionen
Storm Shadow | SCALP-EG | MdCN | |
---|---|---|---|
Klassifizierung | LACM | LACM | LACM |
Einführung | 2002 | 2004 | 2017 |
Produktion | 2002 - heute | 2004 - heute | 2017 - heute |
Länge | 5,1 m | 5,1 m | 6,5 m |
Breite | 0,63 m | 0,63 m | 0,50 m |
Höhe | 0,48 m | 0,48 m | 0,50 m |
Spannweite | 3,0 m | 3,0 m | 2,85 m |
Gewicht | 1.300 kg | 1.300 kg | 1.400 kg |
Gefechtskopf | • BROACH • HE-FRAG • breaching • 450 kg | • BROACH • HE-FRAG • breaching • 450 kg | • HE-FRAG • multipurpose • 300 kg |
Triebwerk | Turbojet TRI 60-30 | Turbojet TRI 60-30 | Turbojet TR 50 |
Geschwindigkeit | Mach 0,95 | Mach 0,95 | Mach 0,65 |
Reichweite | 550 km | 550 km | Schiff: 1.400 km U-Boot: 1.000 km |
Lenkung | • INS • GPS | • INS • GPS | • INS • GPS |
Zielführung | • IR • TERCOM | • IR • TERCOM | • IR • TERCOM |
Zielabweichung | |||
Startplattform | • Tornado • Typhoon • Grippen • Su-24 | • Mirage 2000 • Rafale • Su-24 | Schiff (VLS) U-Boot |
Storm Shadow
Im Jahr 1995 modifizierte MBDA den SCALP-EG für das Cruise Missile-Programm des britischen Verteidigungsministeriums, änderte das Design und gab dem Marschflugkörper den Namen Storm Shadow.
Seit Anfang 2002 wird der Marschflugkörper in Serie produziert und 2002 von der Royal Air Force in Dienst gestellt. Unbestätigten Berichten zu Folge, sollen 700 bis 1.000 Stück von der Royal Air Force bestellt worden sein.
SCALP-EG
Der APACHE AP war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Jahr 1983, bekannt als das Projekt "Arme Propulsée À CHarges Éjectables" (APACHE). Nachdem Deutschland 1988 aus dem Projekt ausgestiegen war, wurde die Entwicklung des Programms vollständig von BAE (jetzt MBDA) übernommen.
Nach Ablehnung mehrerer Vorschläge für mögliche Varianten entschied sich die französische Luftwaffe für den SCALP-EG, der aus dem APACHE AP modifiziert wurde, um HE- oder penetrierende Sprengköpfe einsetzen zu können.
Die Auslieferung der SCALP-EG an Frankreich begann im Jahr 2004. Der Marschflugkörper ist identisch mit der Storm Shadow und unterscheidet sich nur durch andere Schnittstellen und die Startplattformen (französiche Flugzeuge). 1998 wurde bekannt, dass die französiche Luftwaffe 500 Stück bestellet hat.
MdCN (SCALP Naval)
Im Jahr 2006 begann MBDA France mit der Entwicklung eines leistungsstärkeren Marschflugkörpers, der auf einer neuen Serie französischer Kriegsschiffe und U-Boote für Landangriffe eingesetzt werden soll, um den SCALP-EG zu ergänzen.
Obwohl die Version zunächst SCALP Naval hieß, handelt es sich nicht um eine Variante der SCALP-EG, da sie keine Stealth-Form (Tarnkappentechnik) hat, sondern die Form eines konventionelleren, seegestützten Marschflugkörpers mit größerer Reichweite und ist daher der Tomahawk der US Navy sehr ähnlich.
Die Missile de Croisière Naval (MdCN) wurde 2017 auf den französischen Mehrzweckfregatten der Aquitaine Klasse und im Juni 2022 auf U-Booten der Barracuda Klasse für einsatzbereit erklärt, wobei auf den Fregatten das Vertical Launching System (VLS) Sylver A70 und auf den U-Booten die 533 mm Torpedorohre zum Einsatz kommen.
Da der Marschflugkörper nicht von einem Flugzeug aus gestartet wird, verwendet der MdCN während der Startphase einen Booster, um das Startsystem zu verlassen und eine gewisse Anfangsgeschwindigkeit zu erreichen.
Betreiber
Land | Version |
---|---|
![]() | Storm Shadow |
![]() | SCALP-EG; MdCN |
![]() | SCALP-EG |
![]() | Storm Shadow |
![]() | Storm Shadow |
![]() | Storm Shadow |
![]() | Storm Shadow |
![]() | Storm Shadow |
![]() | Storm Shadow |
![]() | Storm Shadow (Undisclosed number donated by France, Italy and UK) |
Ergänzende Artikel
Hintergrundwissen Marschflugkörper • Übersicht Marschflugkörper • CM Hyunmoo 3 • CM JASSM • CM Kalibr • CM Tomahawk