Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English Flag English

Militär

Die besten Fregatten

Iver Huitfeldt

Die Fregatten der Iver Huitfeldt Klasse basieren auf denselben Rümpfen wie die Unterstützungsschiffe der Absalon Klasse. Dadurch konnten die Konstruktions- und Baukosten der Fregatten erheblich gesenkt und die Gemeinsamkeiten beibehalten werden.

Die Hauptaufgabe der Fregatten ist die Luftraumverteidigung. Die meisten Sensoren und Ausrüstungen für die Luftraumverteidigung ähneln denen der deutschen Fregatten der Sachsen Klasse und den niederländischen Flugabwehr-Zerstörern (DDH) der De Zeven Provincien Klasse.

Sie verfügen über ein modulares Missionsnutzlastsystem. Dasselbe System wird auch bei der Absalon Klasse verwendet. Die Schiffe haben ein etwas ungewöhnliches Layout und sehen für diese Schiffsklasse etwas sperrig aus, verfügen dennoch über eine beachtliche Schlagkraft.

Die Fregatten haben einen Hangar für einen Hubschrauber vom Typ Sikorsky MH-60R Seahawk. Dieser wird für Such- und Rettungseinsätze oder wenn entsprechend ausgerüstet, für die U-Boot-Abwehr über große Entfernungen eingesetzt.

Bewaffnung
2 x76 mm Lightweight Naval Gun 76/62 Super Rapid (SR)
1 xVertical Launching System (VLS) Mk 41 with 32 clls
• Surface-to-air Missile (SAM) RIM-66M-2 SM-2MR Block IIIA (range 280 km)
1 xVertical Launching System (VLS) Mk 56 with 24 cells
• Surface-to-​air Missile (SAM) RIM-162 Mk 41 Evolved Sea Sparrow (range 50 km)
2 xGuided Missile Launching System (GMLS) Mk 141 each with 4 canister
• Anti-ship Missile (AShM) AGM-84L (Block II) Harpoon (range 280 km)
1 xRemote-controlled Weapon System (RCWS) GDM-008 Millennium
• 35 mm Revolver Cannon KDG (range 3,5 km)
2 xTorpedo Launching System (TLS) B515/3 each with 2 tubes
• Torpedo MU90 Impact
Sensoren
SMART-L MM/N3D AESA Multi Mission Radar (MMR)D-Band
APAR3D AESA Multi Function Radar (MFR)X-Band
Scanter 60002D AESA Multi Function Radar (MFR)X-Band
Ceros 200Fire Control Radar (FCR)
for main Gun 76/62 SR
J-Band
ASO 94Hull-mounted Sonar (HMS)
Führungs- und elektronische Kampfführungssysteme
ES-3701Electronic Support Measures System (ESM)
Abwehrsysteme
C-Guard Mk IIDecoy Launching System (DLS)
Mk 36 SRBOCDecoy Launching System (DLS)
Iver Huitfeldt
Allgemeine Informationen
Entwurfsland Dänemark
BauwerftOdense Staalskibsværft
Odense, Denmark
Baltija Shipbuilding Yard
Klaipėda, Lithuania
Loksa Shipyard
Tallinn, Estonia
Bauzeitraum2008 - 2011
Stapellauf Typschiff11. März 2010
Indienststellung2011
Geplant3
Fertiggestellt3
Aktiv3
SchiffsklasseLenkwaffenfregatte (FFG)
EinsatzbereichAnti-Air Warfare (AAW)
Surface Warfare (SuW)
Stückpreisca. € 229 Mio ($ 250 Mio)
Technische Daten
Breite19,75 m (64.80 ft)
Länge138,70 m (455.05 ft)
Tiefgang5,30 m (17.39 ft)
Verdrängung6.645 t (6.540 L/T)
Marschfahrt2 x Dieselmotoren
• MTU 800020VM70
• 20 Zylinder
• 8.200 kW (11.149 PS)
Leistung insgesamt16.400 kw (22.298 PS)
Höchstfahrt4 x Dieselmotoren
• MTU 800020VM70
• 20 Zylinder
• 8.200 kW (11.149 PS)
Leistung insgesamt32.800 kw (44.596 PS)
Antriebsart2 x Wellen / Propeller
AntriebskonzeptCODAD (Combined Diesel and Diesel)
Geschwindigkeit30 kn / 55,7 km/h (34.6 mph)
Reichweite9.179 sm / 17.000 km (10,563 mi)
Schiffsbesatzung101
Flugpersonal14
Flugdeck / Hangerja / ja
Hubschrauber1 x MH-60R Seahawk
Einheiten
Hull NoNameLaid downLaunchedIn serviceResponsibilityCountry
F361Iver Huitfeldt02.06.200811.03.201021.01.2011AAW/SuW Royal Danish Navy
F362Peter Willemoes12.03.200921.12.201021.06.2011AAW/SuW Royal Danish Navy
F363Niels Juel22.12.200921.12.201007.11.2011AAW/SuW Royal Danish Navy

Soziale Profile

Instagram Logo  Instagram

Wordpress Logo  Blog

Quick Links

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Termine 2025

Bootsbelegungsplan

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok