Militär
Die besten Fregatten
De Zeven Provinciën
Die Lenkwaffenfregatten der De Zeven Provinciën sind Luftraumverteidigungs- und Führungsfregatten. Für die Luftraumverteidigung sind die Schiffe mit einem fortschrittlichen, sowie vielfältigem Sensor- und Waffenarsenal ausgestattet, zur Führung verfügen die ersten beiden Schiffe über zusätzliche Ausrüstung.
Die Fregatten sind nach dem Tarnkappenprinzip gebaut. Als zentraler Punkt wurde dabei der sogenannte Radarquerschnitt so weit wie möglich reduziert indem alle Außenwände schräg gestellt und aus radarabsorbierenden Materialien gefertigt wurden. Zudem wurden spezielle Farben und Beschichtungen eingesetzt, welche die Radarrückstrahlung weiter reduzieren soll. Auch Raketenstarter, Geschütze und Systeme wurden wenn möglich entsprechend verkleidet.
Die Königlich Niederländische Marine untersuchte die Möglichkeit, die Schiffe zur Abwehr ballistischer Raketen (BMD) auszurüsten, insbesondere die Machbarkeit der Integration der SM-3 Block IB (RIM-161C) mit den Radargeräten SMART-L und APAR. Die Studie kam zu dem Schluss, dass - mit bestimmten Modifikationen an SMART-L, APAR und am Combat Management System, sowie und an der Abwehrrakete selbst - BMD mit der De Zeven Provinciën Klasse machbar sei.
Während einer großen NATO-Militärübung im Jahr 2015 wurden die BMD-Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Die Sensoreinheit entdeckte ballistische Ziele und das Schiff zerstörte diese sowohl mit seinen eigenen Surface-to-air Missile (SAM) als auch mit den Anti-ballistic Missile (ABM) eines Arleigh Burke Zerstörers der U.S. Navy, indem es Zieldaten und Raketenlenkung bereitstellte.
Die Fregatten haben einen Hangar für einen Hubschrauber vom Typ NHIndustries NH90 NFH. Dieser wird für Such- und Rettungseinsätze oder Versorgungseinsätze eingesetzt.
Bewaffnung
1 x | 127 mm Lightweight Naval Gun 54 Compact |
1 x | Vertical Launching System (VLS) Mk 41 with 40 cells • Surface-to-air Missile (SAM) RIM-66M-2 SM-2MR Block IIIA (range 280 km) • Surface-to-air Missile (SAM) RIM-162 Mk 41 Evolved Sea Sparrow (range 50 km) |
2 x | Guided Missile Launching System (GMLS) Mk 141 each with 4 canister • Anti-ship Missile (AShM) AGM-84L (Block II) Harpoon (range 280 km) |
2 x | Close-in Weapon System (CIWS) Goalkeeper (range 1,5 km) • Gatling Autocanon 6 x 30 mm GAU-8/A |
4 x | 2,7 mm (.50) Machine Gun Browning M2HB (range 1,8 km) |
2 x | Torpedo Launching System (TLS) Mk 32 Mod 9 each with 2 tubes • Torpedo Mk 46 Mod 5 |
Sensoren
SMART-L MM/N | 3D AESA Multi Mission Radar (MMR) | D-Band |
APAR | 3D AESA Multi Function Radar (MFR) | X-Band |
SIRIUS | Passive InfraRed Search and Track (IRST) | |
Mirador Mk2 | Opto-electronic Tracking System (OETS) | |
DSQS-24B | Bow-mounted Sonar (BMS) |
Führungs- und elektronische Kampfführungssysteme
SABRE | Integrated Electronic Warfare (EW) |
Abwehrsysteme
Mk 36 SRBOC | Decoy Launching System (DLS) |
AN/SLQ-25 Nixie | Towed active acoustic array |
Allgemeine Informationen | |
Entwurfsland | Niederlande |
Bauwerft | Damen Naval Vlissingen, Niederlande |
Bauzeitraum | 1998 - 2005 |
Stapellauf Typschiff | 08.04.2000 |
Indienststellung | 2002 - 2005 |
Geplant | 4 |
Fertiggestellt | 4 |
Aktiv | 4 |
Schiffsklasse | Lenkwaffenfregatte (FFG) |
Einsatzbereich | Anti-Air Warfare (AAW) Surface Warfare (SuW) |
Stückpreis | ca. € 600 Mio ($ 680 Mio) |
Technische Daten | |
Breite | 18,80 m (61.68 ft) |
Länge | 144,24 m (473.23 ft) |
Tiefgang | 5,18 m (16.99 ft) |
Verdrängung | 6.050 t (5,954 L/T) |
Marschfahrt | 2 x Dieselmotoren • Wärtsilä 16V26 • 16 Zylinder • 5.440 kW (7.396 PS) |
Leistung insgesamt | 10.880 kw (14.792 PS) |
Höchstfahrt | 2 x Gasturbinen bull; Rolls-Royce Marine Spey SM1A • Zweiwellengasturbine • 19.462 kW (26.460 PS) |
Leistung insgesamt | 38.942 kw (52.920 PS) |
Antriebsart | 2 x Wellen / Verstellpropeller (5-Blatt) |
Antriebskonzept | CODOG (Combined Diesel or Gas) |
Geschwindigkeit | 30 kn / 55,6 km/h (34.5 mph) |
Reichweite | 4.000 sm / 7.408 km (4,603 mi) |
Schiffsbesatzung | 232 |
Flugpersonal | 13 |
Flugdeck / Hanger | ja / ja |
Hubschrauber | 1 x NH90 |
Einheiten
Hull No | Name | Laid down | Launched | In service | Responsibility | Country |
F802 | De Zeven Provinciën | 01.09.1998 | 08.04.2000 | 29.04.2002 | AAW/SuW | Royal Netherlands Navy |
F803 | Tromp | 03.09.1999 | 07.04.2001 | 14.03.2003 | AAW/SuW | Royal Netherlands Navy |
F804 | De Ruyter | 01.09.2000 | 13.04.2022 | 22.04.2004 | AAW/SuW | Royal Netherlands Navy |
F805 | Evertsen | 03.09.2001 | 19.04.2003 | 10.06.2005 | AAW/SuW | Royal Netherlands Navy |