Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English (EN)

Militär

Marschflugkörper

Hyunmoo 3

BeschreibungVersionenBetreiber

Beschreibung

Bei der Hyunmoo 3 handelt es sich um eine Familie von Überschall-Marschflugkörpern (supersonic) kurzer bis mittlerer Reichweite. Der von LIG Nex1 für die südkoreanische Armee produzierten Marschflugkörper werden je nach Version entweder vom Boden (Ground-launched Cruise Missile) oder von See (Sea-launched Cruise Missile) aus gestartet. Alle Varianten sind für Angriffe gegen Landziele (Land-attack Cruise Missile) konzipiert.

Südkorea (Republic of Korea) begann wahrscheinlich in den 1990er Jahren mit der Entwicklung des Marschflugkörpers. Diese Entwicklungsarbeit hat es Südkorea ermöglicht, die Reichweite seiner Raketenstreitkräfte zu vergrößern, da die ballistischen Raketenprogramme durch Rüstungskontrollabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Südkorea begrenzt sind.

Die Hyunmoo 3 Serie ist zu einem Schlüsselelement der militärischen Position von Südkorea geworden. Die Fähigkeit des Marschflugkörpers über größere Entfernungen hinweg zuzuschlagen, sowie die erhöhte Genauigkeit und verbesserte Fähigkeit Bunker zu zerstören, unterstützen sowohl Südkorea "Kill Chain", als auch die "Korea Massive Punishment and Retaliation" Strategie zur Enthauptung der nordkoreanischen Führung.

In mehreren Berichten wird darauf hingewiesen, dass die Hyunmoo 3 den amerikanischen Tomahawk (RGM-109/UGM-109) und den russischen Kalibr (3M54/3M14) ähnelt.

Versionen

Hyunmoo 3AHyunmoo 3BHyunmoo 3CHyunmoo 3D
KlassifizierungLACMLACMLACMLACM
Einführung200620092012
Produktion2006 - heute2009 - heute2010 - heute
Länge6,2 m6,2 m6,2 m
Breite0,60 m0,60 m0,60 m
Höhe0,53 m0,53 m0,53 m
Spannweite
Gewicht1.360 kg1.360 kg1.360 kg
Gefechtskopf• HE-FRAG
• breaching
• 500 kg
• HE-FRAG
• breaching
• 500 kg
• HE-FRAG
• breaching
• 500 kg
• HE-FRAG
• breaching
• 500 kg
Triebwerk
GeschwindigkeitMach 1,2Mach 1,2Mach 1,2Mach 1,2
Reichweite500 km1.000 km1.500 km3.000 km
Lenkung• INS
• GPS
• INS
• GPS
• INS
• GPS
ZielführungTERCOMTERCOMTERCOM
Zielabweichung2 - 5 mca. 2 mca. 2 m
StartplattformFahrzeug (TEL)Fahrzeug (TEL)Schiff (VLS)
U-Boot
Schiff (VLS)
U-Boot
Hyunmoo 3A

Der straßenmobile, bodengestützte Hyunmoo 3A wurde 2006 in Dienst gestellt. Mit einer Reichweite von 500 km kann er Pjöngjang erreichen. Er kann allerdings nicht die Langstreckenraketenbasen von Nordkorea, wie die Basis Musadan-ri in der Provinz Nord-Hamgyeong, erreichen. Diese Einschränkung erklärt auch, warum Südkorea bald mit der Entwicklung einer Variante mit größerer Reichweite begann.

Hyunmoo 3B

Der Hyunmoo 3B wurde 2009 in Dienst gestellt. Mit einer verbesserten Reichweite von 1.000 km, gibt dieser ebenfalls straßenmobile, bodengestützte Marschflugkörper (Cruise Missile) Südkorea die Möglichkeit, fast jeden Ort in Nordkorea anzugreifen.

Hyunmoo 3C

Militärische Quellen aus Südkorea geben an, dass die Entwicklung der Schiffs- und U-Boot-gestützten Hyunmoo 3C im Jahr 2008 begann, anderen Berichten zufolge wurden jedoch bereits 2006 Tests durchgeführt. Die Serienproduktion startete 2010 und 2012 wurde der Marschflugkörper in Dienst gestellt.

Der Hyunmoo 3C verschafft Südkorea nicht nur eine größere Reichweite von 1.500 km, sondern durch den seebasierten Einsatz auch eine Flexibilität. Der Marschflugkörper wurde speziell für den Abschuss von Zerstörern der Sejong the Great Klasse (KDX-III) oder U-Booten der Dosan Ahn Changho Klasse (KSS-III) mit vertikalen Abschusssystemen entwickelt.

Hyunmoo 3D

Die Entwicklung der Hyunmoo 3D soll bereits im Gange sein. Einem Bericht zufolge soll sie eine Reichweite von 3.000 km haben und eine Nutzlast von 500 kg transportieren können. Es wird darüber hinaus angenommen, das sie wahrscheinlich auch Hyperschallgeschwindigkeit erreichen kann.

Betreiber

LandVersion
Flagge Südkorea SüdkoreaHyunmoo 3A; Hyunmoo 3B; Hyunmoo 3C

Social Media

Wordpress Logo  Blog

Instagram Logo  Instagram

Quick Links

Termine 2025

Bootsbelegungsplan

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok