Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz English (EN)

Militär

Marschflugkörper

Kalibr

BeschreibungTechnikVersionenBetreiber

Beschreibung

Bei der Kalibr handelt es sich um eine Familie von Unterschall-Marschflugkörpern (subsonic) mit kurzer und langer Reichweite. Die von NPO Novator (OKB-8) für die russische Marine produzierten Marschflugkörper werden von Schiffen oder U-Booten (Sea-launched Cruise Missile) aus gestartet. Der 3M54K/3M54T Kalibr ist für Angriffe gegen Schiffe (Anti-ship Cruise Missile) und der 3M14K/3154T Biryuza gegen Landziele (Land-attack Cruise Missile) konzipiert.

3M54 Kalibr

Technik

3M54K / 3M54T Kalibr

Der 3M54 Kalibr verfügt über ein schlankes aerodynamisches zylindrisches Design, das sowohl mit vertikalen Abschusssystemen (VLS) als auch mit 533 mm Torpedorohren kompatibel ist. Seine Konstruktion basiert auf fortschrittlichen Leichtbaumaterialien wie Aluminiumlegierungen und Verbundwerkstoffen, die für Langlebigkeit und aerodynamische Effizienz bei Hochgeschwindigkeits- und Langstreckenoperationen sorgen.

Beim Start treibt ein Feststoffraketenbooster den Marschflugkörper von der Startplattform weg und sorgt für einen stabilen und schnellen Aufstieg. In der Flugphase wechselt der Marschflugkörper zu einem Zweikreis-Turbostrahltriebwerk, das mit flüssigem Kohlenwasserstofftreibstoff betrieben wird und einen anhaltenden Flug mit Unterschallgeschwindigkeiten von 0,8 bis 0,9 Mach ermöglicht. In der Endphase wird ein sekundäres Antriebssystem aktiviert, das den Marschflugkörper auf Überschallgeschwindigkeiten von bis zu 2,9 Mach beschleunigt. Dieser Endspurt erhöht nicht nur die Aufprallkraft, sondern verkürzt auch die Reaktionszeit der Luftabwehr, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Treffers steigt.

Der hochentwickelte Lenktechnologie ermöglicht eine präzise Zielerfassung. Ein Trägheitsnavigationssystem (INS) sorgt für die Steuerung während des Fluges, während das GLONASS Satellitennavigationssystem die Positionsgenauigkeit über große Entfernungen verbessert. In der Endphase aktiviert der Marschflugkörper einen aktiven Radar-Zielsuchkopf (ARGS-14E), mit dem er sich bewegende Seeziele lokalisieren und anvisieren kann. Diese multimodale Steuerung gewährleistet einen effektiven Einsatz gegen Schiffe, selbst in Umgebungen mit elektronischer Störung. Die Fähigkeit des Marschflugkörpers, Flugbahnen in geringer Höhe durchzuführen, reduziert ihre Radarsignatur weiter und verbessert so seine Überlebensfähigkeit.

3M14K / 3M14T Biryuza

Der 3M14 Biryuza verfügt über ein kompaktes und aerodynamisches zylindrisches Design, das sowohl mit vertikalen Abschusssystemen (VLS) als auch mit 533 mm Torpedorohren kompatibel ist. Er besteht aus leichten Materialien wie Aluminiumlegierungen und Verbundwerkstoffen und ist hinsichtlich Reichweite und Tarnung optimiert.

Ein Feststoffbooster leitet den Start des Marschflugkörpers ein, während ein Zweikreis-Turbostrahltriebwerk einen anhaltenden Flug mit Unterschallgeschwindigkeiten von 0,8 bis 0,9 Mach ermöglicht. In der Flugphase wechselt der Marschflugkörper zu einem Turbostrahltriebwerk, das mit flüssigem Kohlenwasserstofftreibstoff betrieben wird und einen anhaltenden Flug mit Unterschallgeschwindigkeiten von 0,8 bis 0,9 Mach ermöglicht.

Der Marschflugkörper verfügt über ein hochmodernes kombiniertes Leitsystem für autonome Pr&au7zisionszielerfassung. Das Bordsteuerungssystem basiert auf einem autonomen Trägheitsnavigationssystem (INS). Zur Erhöhung der Genauigkeit wurde ein Empfänger für das GLONASS Satellitennavigationssystem und ein Funkhöhenmesser eingebaut. Der Funkhöhenmesser ermöglicht einen geländefolgebasierten Flug durch Aufrechterhaltung einer präzisen Flughöhe; nicht mehr als 20 Meter über dem Meeresspiegel und 50 bis 150 Meter über Land, wobei die Höhe in der Nähe des Ziels auf 20 Meter sinkt. Der Marschflugkörper folgt einer vorprogrammierten Route auf der Grundlage von Aufklärungsdaten und kann stark verteidigte Gebiete umfliegen, indem er seinen Kurs an bis zu 15 Wegpunkten anpasst. In der Endphase nutzt er einen aktiven Radar-Zielsuchkopf (ARGS-14E) für eine präzise Zielerfassung, selbst bei schlechter Sicht und kleinen Zielen.

Versionen

3M54K3M54T3M14K3M14T
KlassifizierungASCMASCMLACMLACM
Einführung1987198720152015
Produktion1987 - heute1987 - heute2015 - heute2015 - heute
Länge8,22 m8,22 m m6,20 m8,90 m
Breite0, 514 mm0, 514 mm0, 514 mm0, 514 mm
Höhe0, 514 mm0, 514 mm0, 514 mm0, 514 mm
Spannweite2,1 m2,1 m3,1 m3,1 m
Gewicht1.400 kg1.400 kg1.700 kg1.700 kg
Gefechtskopf• HE-FRAG
• 300 kg
• HE-FRAG
• 300 kg
• HE-FRAG
• breaching
• 450 kg
• evtl. Nuklear
• HE-FRAG
• breaching
• 450 kg
• evtl. Nuklear
TriebwerkTurbojet
TRDD-50B (37-01E)
Turbojet
TRDD-50B (37-01E)
Turbojet
TRDD-50B (37-01E)
Turbojet
TRDD-50B (37-01E)
GeschwindigkeitMach 0,8Mach 0,8Mach 0,8Mach 0,8
Reichweite300 km300 km2.500 km2.500 km
Lenkung• INS
• GLONASS
• INS
• GLONASS
• INS
• GLONASS
• INS
• GLONASS
Zielführung• DSMAC
• TERCOM
• DSMAC
• TERCOM
• ARH
• TERCOM
• ARH
• TERCOM
Zielabweichung2 - 3 m2 - 3 m2 - 3 m2 - 3 m
StartplattformU-BootSchiff (VLS)U-BootSchiff (VLS)
3M54K / 3M54T Kalibr

Im Jahr 2004 ging der 3M54 Kalibr [NATO Code: SS-N-27 Sizzler] in die Testphase. Nach erfolgreichen Tests wurde er in Überwasserschiffe und U-Boote der russischen Marine integriert.

Bis 2016 wurden die U-Boote des Akula Klasse (Projekts 971) modernisiert, um den Marschflugkörper aufnehmen zu können, wodurch ihre Rolle in den Seestreitkräften Russlands gesichert wurde.

Trotz Berichten über technische Probleme während eines Tests der Exportvariante 3M54M1E im Jahr 2007 bestätigten nachfolgende Tests im Jahr 2008 die Zuverlässigkeit des Systems. Der 3M54 Kalibr bleibt ein wichtiger Bestandteil der russischen Marinestrategie und wird kontinuierlich verbessert, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.

3M14K / 3154T Biryuza

Der 3M14 Biryuza [NATO Code: SS-N-30A Sagaris] wurde für Präzisionsschläge gegen strategische Landziele (Land-attack Cruise Missile) entwickelt.

Er wurde 2015 in Dienst gestellt und in Überwasserschiffe und U-Boote der russischen Marine integriert, darunter Korvetten der Karakurt Klasse, Fregatten der Admiral Gorshkov und Admiral Grigorovich Klasse, sowie moderne U-Boote wie die Yasen, Schuka-B (Akula) und Lada Klasse.

Betreiber

LandVersion
Flagge Russland Russland3M54K Kalibr; 3M54T Kalibr; 3M14K Biryuza; 3M14T Biryuza
Flagge Algerien Algerien3M54E Klub-S (U-Boot der Kilo Klasse)
Flagge China China3M54E Klub-S (U-Boot der Kilo Klasse); 3M14TE Klub-N (Überwasserschiffe)
Flagge Indien Indien3M54E Klub-S (U-Boot der Kilo Klasse); 3M14TE Klub-N (Fregatte der Talwar Klasse)
Flagge Iran Iran3M54E Klub-S (U-Boot der Kilo Klasse)
Flagge Vietnam Vietnam3M54E Klub-S (U-Boot der Kilo Klasse)

Social Media

Wordpress Logo  Blog

Instagram Logo  Instagram

Quick Links

Termine 2025

Bootsbelegungsplan

Mitgliedschaft

Treffpunkte

Mitgliederbereich

Wetterdaten

Kieler Förde

Kieler Bucht (West)

Eckernförder Bucht

Schlei

Kieler Bucht (Ost)

Lübecker Bucht

RK Abend

Januar bis November

jeden Do ab 17:30 Uhr

SVK

Kiellinie 215, 24106 Kiel

Kontakt

RK Marine Kiel

61 gewwokcuB

leiK 11142

Mobil  00017979 061 94+

Mail  ed.leik-eniram-kr@tkatnok