Militär
Die besten Fregatten
Inspiration
Die Royal Navy tritt mit der Einführung der zwei neuen Fregattenklassen Inspiration (Type 31) und City (Type 26) in eine neue Ära ein. Zusammen werden diese Schiffe die operativen Fähigkeiten neu gestalten, sowie eine moderne und ausgewogene Streitmacht bilden.
Mit ihrer Indienststellung werden die neuen Fregatten zum Rückgrat der Royal Navy und ermöglichen, Stärke zu demonstrieren und die Interessen auf der globalen Bühne zu wahren. Ob sie im Nordatlantik patrouillieren, NATO-Operationen unterstützen oder die maritime Sicherheit im Indopazifik gewährleisten.
Bei der Inspiration Klasse lag der Fokus auf kosteneffiziente Innovation und Vielseitigkeit. Der Entwurf von Babcock International basiert auf dem Rumpf der Iver Huitfeld Klasse von Odense Maritime Technology (OMT) und soll die City Klasse ergänzen, indem er eine leistungsfähige, aber weniger komplexe Mehrzweckfregatte darstellt. Mit einer Verdrängung von rund 5.700 Tonnen sind die Schiffe etwas kleiner, verfügen aber über die nötige Anpassungsfähigkeit für ein breites Spektrum von Einsätzen. Ihre modulare Bauweise ermöglicht künftige Aufrüstungen und Anpassungen, was dem Bedarf an einer flexiblen und zukunftsorientierten Flotte für das 21 Jahrhundert entgegenkommt.
Die Fregatten haben einen Hangar für zwei Hubschrauber vom Typ AgustaWestland Wildcat HMA2 oder Merlin HM2. Diese werden für Such- und Rettungseinsätze, Versorgungseinsätze oder wenn entsprechend ausgerüstet, für die U-Boot-Abwehr über große Entfernungen eingesetzt.
Das Landedeck ist so groß ausgelegt, dass auch ein Transporthubschrauber vom Typ HC.Mk Chinook problemlos landen kann.
Bewaffnung
1 x | 57 mm Lightweight Naval Gun L/70 Mk 3 |
2 x | 40 mm Lightweight Naval Gun Mk 4 |
1 x | Vertical Launching System (VLS) Mk 41 Mod 0 with 32 cells • Surface-to-air Missile (SAM) CAMM Sea Ceptor (range 45 / 100 km) • Anti-ship Missile (AShM) FC/ASW (range ? km) • Land-attack Missile (TLAM) BGM-109 Tomahawk (range 1.700+ km) |
4 x | 7,62 mm General Purpose Machine Gun |
Sensoren
NS110 | 4D AESA Air & Surface Surveillance Radar | S-Band |
Artemis 360 | InfraRed Search and Track (IRST) |
Führungs- und elektronische Kampfführungssysteme
TACTICOS | Combat Management System (CMS) |
MEWSIC | Electronic Warfare (EW) |
Abwehrsysteme
Ancilia | Decoy Launching System (DLS) |
SSTD | Towed passive acoustic array |
Allgemeine Informationen | |
Entwurfsland | Großbritannien |
Bauwerft | Babcock International Group plc Rosyth, United Kingdom |
Bauzeitraum | 2022 - heute |
Stapellauf Typschiff | |
Indienststellung | |
Geplant | 5 |
Fertiggestellt | 0 |
Aktiv | 0 |
im Bau | 3 |
Schiffsklasse | General Purpose Frigate (GPF) |
Einsatzbereich | Anti-Air Warfare (AAW) Land Attack (LA) Surface Warfare (SuW) |
Stückpreis | ca. € 324 Mio ($ 337 Mio) |
Technische Daten | |
Breite | 19,80 m (64.96 ft) |
Länge | 138,70 m (455.05 ft) |
Tiefgang | 5,00 m (16.40 ft) |
Verdrängung | 5.700 t (5,610 L/T) |
Marschfahrt | 2 x Dieselmotoren • Rolls-Royce/MTU 20V 8000 M71 • 20 Zylinder • 8.200 kW (11.149 PS) |
Leistung insgesamt | 16.400 kw (22.298 PS) |
Höchstfahrt | 4 x Dieselmotoren • Rolls-Royce/MTU 20V 8000 M71 • 20 Zylinder • 8.200 kW (11.149 PS) |
Leistung insgesamt | 32.800 kW (44.596 PS) |
Antriebsart | 2 x Wellen / Verstellpropeller |
Antriebskonzept | CODAD (Combined Diesel and Diesel) |
Geschwindigkeit | 28 kn / 51,8 km/h (32.2 mph) |
Reichweite | 9.000 sm / 16.668 km (10,357 mi) |
Schiffsbesatzung | 110 (190 maximal) |
Flugpersonal | |
Flugdeck / Hanger | ja / ja |
Hubschrauber | 1 x Merlin HM2 oder Wildcat HMA2 |
Einheiten
Hull No | Name | Laid down | Launched | In service | Responsibility | Country | Note |
Venturer | 26.04.2022 | AAW/LA/SuW | Royal Navy | Under construction | |||
Active | 16.09.2023 | AAW/LA/SuW | Royal Navy | Under construction | |||
Formidable | AAW/LA/SuW | Royal Navy | Under construction | ||||
Bulldog | AAW/LA/SuW | Royal Navy | Announced | ||||
Campbeltown | AAW/LA/SuW | Royal Navy | Announced |