Militär
Waffensystem
LAMPS
Beschreibung
Das LAMPS (Light Airborne Multi-Purpose System) ist ein Programm der U.S. Navy zur Entwicklung von Hubschraubern, die die Überwasserflotte bei der U-Boot-Bekämpfung unterstützen sollen.
Die mit LAMPS ausgerüsteten Hubschrauber sollen außerhalb der Radar- und Sonarreichweite der Flotte feindliche U-Boote oder mit Raketen ausgerüstete Begleitschiffe aufspüren, verfolgen und die Daten in Echtzeit an das LAMPS-Mutterschiff weiterleiten. Sie sind auch in der Lage, feindliche Ziele direkt mit Torpedos zu bekämpfen oder den Feind indirekt zu bekämpfen, indem sie den Einsatz von Waffensystemen der Flotte vor Ort koordinieren.
Die Version Mk II war geplant, wurde aber zugunsten der fortschrittlicheren Mk III gestrichen. Mit LAMPS III wurden die Fähigkeiten zum Einsatz von Anti-ship Missile (z. B. AGM-119 Penguin) und Nachtsichtfähigkeit hinzugefügt.
Historie
Im Oktober 1970 wurde der UH-2 als Plattform für das vorläufige LAMPS ausgewählt und die für den Einsatz umgerüsteten H-2 wurden in SH-2D umbenannt. Diese fortschrittlichen Sensoren, Prozessoren und Anzeigefunktionen an Bord der Hubschrauber wurden allgemein als LAMPS Mk I bezeichnet.
Den mit Shipboard Anti-submarine Warfare Combat System entsprechend ausgerüsteten Schiffen ermöglicht es, die Situationsbeurteilung über die Sichtlinienbeschränkungen hinaus auszudehnen. Ebenfalls wurde die bei der akustischen Erkennung und Verfolgung von Unterwasserbedrohungen mit auf dem Rumpf montierten Sonaren eingeschränkte Entfernung erweitert.
Fortschritte in der Sensor- und Avioniktechnologie führten zur Entwicklung der LAMPS Mk II Suite. Ein Wettbewerb im Jahr 1974 brachte das Konzept zur Entwicklung des LAMPS Mk III hervor, das sowohl die Flugzeug- als auch die Bordsysteme integrieren sollte.
Da die von der U.S. Navy benötigte Ausrüstung inzwischen sehr umfangreich geworden war, wurde eine neue Flugzeugzelle benötigt, die den SH-2F ersetzen sollte. Mitte der 1970er Jahre wählte die U.S. Army den Sikorsky YUH-60 und den Boeing-Vertol YUH-61 für ihren UTTAS-Wettbewerb (Utility Tactical Transport Aircraft System) aus. Die U.S. Navy stützte ihre Anforderungen auf die UTTAS-Spezifikation der Army, um die Kosten aufgrund der Gemeinsamkeiten mit der neuen Zelle zu senken. Anfang 1978 entschied sich die U.S. Navy für den Entwurf S-70B von Sikorsky, der als SH-60B Seahawk bezeichnet wird.
LAMPS Mk III erwies sich als wirksam und geeignet, so dass es im Februar 1982 die OPEVAL abschloss. Das LAMPS Block II Upgrade wurde im GJ 1993 in die EMD eingebracht und umfasst aufbauend auf der Block I Basislinie umfangreiche Avionikänderungen. Die U.S. Navy plante die Aufrüstung in ehemalige SH-60B, SH-60F oder HH-60H Hubschrauber einzubauen, die im Rahmen des H-60 Service Life Extension Program (SLEP) überholt wurden, wobei der daraus resultierende Hubschrauber als SH-60R bezeichnet wird.
Shipboard Anti-submarine Warfare Combat System
Land | Schiffstyp | Klasse | Aktiv | im Bau | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | DDG | Lenkwaffenzerstörer | Hobart | 3 | |
![]() | FFG | Lenkwaffenfregatte | Alvaro de Bazan | 5 | |
![]() | DDG | Lenkwaffenzerstörer | Arleigh Burke | 74 | 6 |
FFG | Lenkwaffenfregatte | Constellation | 6 |
Andere Waffensysteme
Aegis Kampfsystem • Phalanx CIWS • Rolling Airframe Missile • SeaRAM CIWS • Standard Missile • Typhoon RCWS